$ 130-134 Ordnung der Titel II 55
8 130
Erscheint ein Name nach den Gesetzen einer fremden
Sprache umgeformt, so wird die ursprüngliche Namens-
form OW;, von der veränderten Form wird erforderlichen-
falls verwiesen.
BENTLEY o/ne Vw. von Bentleius.
Aber: RITSCHL, SAFARIK. ‚2:7 Vw. von RITSCHELIUS, SCHA-
FARZIK.
8 131
Bei den älteren Schriftstellern indes wird die frenıde
— in der Regel lateinische — Form OW; von der ur-
sprünglichen Namensform wird verwiesen, wenn der Autor
auch unter ihr bekannt ist oder unter ihr geschrieben hat.
Andreas FRANCUS oAne Fw. von Frank, Franke zsw.
Aber: Hugo GROTIUS, Tanus GRUTERUS, STEPHANUS x
Vw. von de GROOT, GRUYTERE, ESTIENNE.
(| Übersetzungen des Familiennamens s. in $167 u. 168.
& 132
Für die weitere Ordnung der gleichlautenden Familien-
namen sind — mit der in $ 173 für Doppelnamen ge-
gebenen Einschränkung — die Vornamen maßgebend,
gleichviel ob sie vom Titel übernommen oder anders-
woher ergänzt sind.
LUTHER, ?Martin; ROUSSEAU, ?Jean ?Jacques.
PETÖFI ?Sandor; PERRELLA ?Francesco.
$ 133
Handelt es sich bei der Ergänzung von Vornamen um
sehr stark vertretene Familiennamen, so wird erforder-
lichentalls von dem unvollständigen Namen verwiesen.
MÜLLER, ?Karl ?Friedr. *Wilh. iz Vo. von MÜLLER, ?C. ®F. *W.
ERNST, Karl Christian Ludwig 222 Vw. von ERNST (1864).
$ 134
Erscheint ein Verfasser ausnahmsweise mit mehr Vor-
namen, als er gewöhnlich führt (so besonders häufig in
Titeln von Inauguraldissertationen), so werden nur die
Weitere Ordnung
WechselndeZahl
der Vornamen