Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

62 Ordnung der Titel II $ 160-162 
AVICENNA zu Ve. von IBN-SINA. 
CONFUCIUS 222 Vw. von KHUNG-FU-TSE. 
MAIMONIDES zZ Vw. von MOSE Ben-Maimun. 
ZOROASTER art Vw. von ZARATHUSTRA. 
$ 160 
So werden auch die Namen der biblischen Autoren 
in der Form der Vulgata angesetzt; von der ursprüng- 
lichen wie von der in deutschen Übersetzungen gebrauch- 
ten Form wird in der Regel verwiesen. 
ISAIAS 272 Vw. von JESAJAHU und JESAIA. 
ZWEITES KAPITEL 
DIE FORM DES NAMENS 
I. DIE KASUSFORM 
8 161 
Der Name wird im Nominativ angesetzt, gleichviel 
in welchem Kasus er im Titel erscheint. 
II. VERSCHIEDENE FORMEN FÜR DENSELBEN NAMEN 
I. ALLGEMEINE REGELN 
$ 162 
Verschiedene Ist der Name eines Verfassers in verschiedenen For- 
Überlieferung men überliefert, so wird die richtige oder doch besser 
beglaubigte oder, wenn dies nicht festzustellen ist, die 
gebräuchlichere Namensform OW; von den nicht berück- 
sichtigten Formen wird erforderlichenfalls verwiesen. 
L. ACCIUS mit Vw. von ATTIUS. 
P. VERGILIUS Maro iz? Vw. vorn WIRGILIUS. 
JORDANIS nz Vw. von JORNANDES. 
ANANDAGIRI mit Vw. von ANANDATIRTHA. 
Aber: SHAKESPEARE oAne Vw. von Shakspere, Shakespere zsw.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.