$ 209-211 Ordnung der Titel III 83
& 209
Bei der weiteren Ordnung bleiben in deutschen Sub-
stantiven die an die Nominativform angehängten Kasus-
endungen unberücksichtigt und werden beim Auswerfen
der OW fortgelassen.
BERICHT des ®Annaberg-Buchholzer ?Verein|s] für Naturkunde.
BERICHT .des ®botanischen ?Vereinles] in Landshut (Bayern).
BERICHT über den ®naturwissenschaftlichen ?Verein zu Zerbst.
II. VERSCHIEDENE FORMEN FÜR DASSELBE WORT
s 210
Die OW gelten ın der zur Zeit üblichen Orthographie;
insbesondere wird im Deutschen bei schwankendem Ge-
brauche Z und z denı c, ?/ dem /% vorgezogen. Von
der nicht berücksichtigten Form wird erforderlichenfalls
verwiesen. \Vendungen, die in der Vorlage nicht als
Kompositum behandelt sind, werden trotzdem als ein
zusammengesetztes \Vort angesehen, wenn dies der
heutigen Orthographie entspricht.
ZEITUNG ohne Vw. von Zeytung und Zeittung.
BEITRÄGE, ERGEBNIS, MITTEILUNG oAne Vw. von Bey-
träge, Ergebniß, Mittheilung.
KATALOG, PROZESZ, DUBLETTE, LITERATUR oAne Pre.
von Catalog, Proceß, Doublette, Litteratur.
HEUTZUTAGE, BEIZEITEN, ÜBERHANDNEHMEN, eine
HANDVOLL, ein FRÜHVOLLENDETER.
s 2ll
Auch bet leichter sprachlicher Abweichung werden die
verschiedenen Formen unter der zur Zeit gebräuchlich-
sten Form vereinigt; von den nicht berücksichtigten
Formen wird erforderlichenfalls verwiesen.
Vierteljahres- zn/er VIERTELJAHRS-
Bericht [ältere Pluralform] zr&r BERICHTE »i Vw. von
BERICHT.
Gorgelöneider [jüdisch-deutsch] zr“r GURGELSCHNEIDER
mit V’w. von (FORGELSNEIDER.
Teutsch zz/er DEUTSCH.
Orthographische
Abweichung
Sprachliche
Abweichung