68 Erstes Buch. Einleitende Untersuchungen.
heute Untersuchungen, die der sozialen Staats- und Staatsrechts-
lchre zugewendet sind!).
3. Soziologische Theorien?). Seitdem A. Comte,
den Anregungen Saint-Simons folgend, an Stelle der speku-
lativen Behandlung der Probleme des menschlichen Gemeinlebens
eine nach den empirischen Gesetzen des Zusammenhanges der
Erscheinungen dieses Gemeinlebens forschende Soziologie zu
setzen bestrebt war, sind an Stelle der früheren Philosophie der
Geschichte zahlreiche Versuche getreten, die Staatslehre als einen
Teil jener umfassenden Sozialwissenschaft zu behandeln. Da
aber hier bei der Unfertigkeit der neuen Wissenschaft und dem
Mangel einer anerkannten Methode subjektiver Willkür der
breiteste Spielraum gewährt ist, so sind feste Resultate neuer,
1) Escher Handbuch der prakt. Politik I, II, 1863—64; Fröbel
Theorie der Politik I, II, 1864; v.Holtzendorff Principien d. Politik
3. Aufl.1879; Schollenberger Politik 1903; Stier-Somlo Politik
2, Aufl. 1911; Aufsätze von Zorn, Rehm, Fr. van Calker, Berolz-
heimer u.andern im Handbuch der Politik I 1912 S.1ff. Vgl. auch
O.Streintz Die Regierungskunst 1905. Hierher zählen auch die Arbeiten
der Franzosen und Engländer über Politik, die ja theoretische und praktische
Staatswissenschaft als Einheit erfassen. So z.B. Laboulaye L'’Etat
et ses limites 1863; Buchez Trait@ de politique I, II, 1866; de Parieu
Principes de la science politique 1875; P.Leroy-Beaulieu L’Etat et
ses fonctions 1891; Edw. Freeman Comparative Politics 1873;
H.Sidgwick The Elements of Politics 1891; derselbe The develop-
ment of Europeen polity, London 1903; Seeley Introduction to Political
Science, London 1896; Westel W.Willoughbv An examination of the
Nature of the State, New York 1896. Eine eingehende Kritik der heutigen
staatlichen Institutionen vom sozialistischen Standpunkt bei A.Menger
Neue Staatslehre, 3. Aufl. 1906, und Volkspolitik 1906. Vgl. auch
J.R.Macdonald Sozialismus und Regierung 1912.
2) Grundlegend für diese Richtung: A.Comte Cours de philosophie
positive I—VI 5.ed. 1893—94, Systeme de politique positive, ou traite
de sociologie instituant la religion de l’humanite I—IV 1851—54;
H.Spencer A System of Synthetic Philosophy VI—VIII, Principles of
Sociology, namentlich Vol. VII 2. ed. 1885. Ferner A. Fouıll& La science
sociale contemporaine 2.&d. 1885; Ratzenhofer Wesen und Zweck
der Politik als Teil der Soziologie und Grundlage der Staatswissenschaften
I—III 1893; derselbe Soziologie 1907; J. Unold Die Politik im Lichte
der Entwicklungslehre 1912; G. de Greef Les lois sociologiques 1893;
Schäffle Bau und Leben des sozialen Körpers 2. Aufl. I—II 1896,
namentlich II S.427ff.; derselbe Abriß der Soziologie (her. von Bücher)
1906; F.U.Giddings The Principles of Sociology, an analysis of the
phenomena of association and of social organisation 1896 (deutsch von
Paul Seliger 1911); L. Gumplowicz Sozialphilosophie im Umriß 1910;