Full text: Allgemeine Staatslehre

26 Erstes Buch. Einleitende Untersuchungen. 
nomie!), Gesellschaftsichre?) und Statistik3), auf die Staatslelıre 
aber nur in sehr geringem Maße®). Daher konnte auf ihrem 
Gebiete bis in die Gegenwart herab jeder haltlose Einfall, sofern 
er nur mit Sicherheit vorgetragen wurde, wissenschaftliches An- 
sehen gewinnen und ernstlich diskutiert werden. Behauptung 
wurde für Tatsache, Überzeugung für Beweis genommen, Unklar- 
heit galt für Tiefsinn, willkürliche Spekulation für höhere Er- 
kenntnisart. Das ist auch der vornehmste Grund, warum in der 
q 
  
v.Below Die neue historische Methode, Hist. Zeitschrift Bd. 81 1898 
S.193—273; Ed. Mever Zur Theorieund Methodik der Geschichte 1902 
(Kleine Schriften 1910 S.3ff.); dazu Max Weber im Arch. £. Sozial- 
wissenschaft XXI] 1906 S. 143 £f.; Ed. Meyer Geschichte des Altertums Il 
3. Aufl. 1910 S.184ff,; Grotenfelt Die Wertschätzung ın der Ge- 
schichte 1903; Lindner Geschichtsphilosophie, 3. Aufl. 1912; Fr.Eulen- 
burg Neuere Geschichtsphilosopbie, Arch. f. Sozialwissenschaft XXV 
1907 S. 283 ff., XXVII 1908 S. 77L£L. 
1) Vgl. K.Menger Untersuchungen über die Methode der Sozial- 
wissenschaften und der politischen Ökonomie insbesondere 1883; Gustav 
Cohn System der Nationalökonomie 1885 1.S.1£f.; Ad. Wagner Grund- 
legung der politischen Ökonomie 3. Aufl..11 1893 854ff.; Schmoller 
Art. Volkswirtschaft, Volkswirtschaftslehre und -methode im HWB. der 
Staatswissenschaften, 3. Aufl. VIlI S. 426ff. Reiche Literaturangaben in 
den beiden letztgenannten Werken. 
2) Zum Teil die in den vorhergehenden Noten Genannten. Außerdem 
besonders Stammler: Wirtschaft und Recht nach der materialistischen 
Geschichtsauffassung, 2. Aufl. 1906; Barth Die Philosophie der Ge- 
schichte als Soziologie I 1897; G.Simmel Soziologie 1908 S.1ff.; 
Fr. Eulenburg Gesellschaft und Natur, Arch. f. Sozialwissenschaft XXI 
1905 S. 519 ff.,;, Fr.Gottl Zur sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung, 
Arch. f. Sozialw. XXIII 1906 S. 403f£f., XXIV 1907 S. 265 ff., XXVIII 1909 
S. 12ff.; G.F.Steffen Die Grundlage der Soziologie. Ein Programm zu 
der Methode der Gesellschaftswissenschaft und Naturforschung 1912. 
°) Vgl. G.Rümelin Zur Tbeorie der ‚Statistik (Reden und Aufsätze 
1875) S. 208ff.; G.Mayr Die Gesetzmäßigkeit im ;Gesellschaftsleben 187° 
S.1ff.; G.v.Mayr Theoretische Statistik 1897 (HB. des Öff. Rechts, Ein- 
leitungsband, herausg. von M. v. Seydel, V); Begriff und Gliederung der 
Staatswissenschaften -3. Aufl. 1910 $$ 28—31, und die daselbst angeführte 
Literatur. 
4) Die hierher gehörigen Untersuehungen beziehen sich in der Regel 
auf die Methodik des Staatsrechts. Vgl. über sie mein System der sub- 
jektiven öffentlichen Rechte, Kap. Ill. Ferner handelt über die Methode 
des allgemeinen Staatsrechts Rieker in dem oben S. 18 zitierten Aufsatz, 
dann Hatschek Konventionalregeln oder über die Grenzen: der natur- 
wissenschaftlichen Begriffsbildung im öffentlichen Recht (Jahrb. .d. ö. R. 
Ill. 1909 S.1££); derselbe Allgemeines. Staatsrecht-I 1909 S.13ff.; 
Kelsen Grenzen zwischen juristischer .und soziologischer Methode 1911;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.