Full text: Allgemeine Staatslehre

802 
Anthropologie, physische 79. 
— psychische 81. 
— soziale 81. 
Antike Freiheit 30%. 
Antimachiavel 674 
Appellation an die Wähler 589. 
S. a. Auflösungsrecht. 
Appenzell 72. 
Apponyi 758. 
Aoaßavıvos 66. 
Aragonien-Kastilien 752. 
Aragonische Stände, Befugnis zur 
Gehorsamsverweigerung 690. 
Arangio-Ruiz 422. 
Arbeit, Recht auf 349. 
Arbeiterfürsorge 257. 
Arbeitergesetze, ihre Nichtigerklä- 
rung in Amerika 615. 
Arbeiterschutz 257. 
Arbeitsertrag, Recht auf 
vollen 349. 
Arbeitsteilung in der Wissenschaft 
12f. 
Aretin, v. 61. 
Argentinien 494, 772, 774, 7182. 
Aristokratie 666, 711f., 716f. 
Aristoteles 48 (Staatsschöpfung), 
55f. (Staatslehre), 77 (Staatsge- 
biet), 85 (Gesellschaft), 204 
(Autorität im Mittelalter), 212 
(Demokratie), 218 (ethische 
Theorie), 219f. (psychologische 
Rechtfertigung des Staats), 221 
(Staatsgewalt), 227 f. (Rechtferti- 
gung des Staats), 240 (Staats- 
zweck), 244f. (ethischer Staats- 
zweck), 281(IdentitätdesStaats), 
293 u. 298 (Staat und Indivi- 
duum), 302(konservativesStaats- 
ideal), 303 (doppelter Freiheits- 
begriff), 307 (Privatrecht), 350 
(Naturrecht), 408 (Sklavenstaat), 
436 u. 438 (Autarkie), 439 (Ky- 
rion), 459 (Volkssouveränetät), 
460 (Identität des Staats), 505f. 
(Verfassung, Identität desStaats), 
808 (Verfassung), 568 (Klassen- 
wahl, Repräsentation), 596(Drei- 
teilung der Staatsgewalt), 600f. 
(Rat und Behörden), 604 (Ge- 
waltenteilung), 613 (Gesetzes- 
staat), 661 (Staatsform), 666 
(Monarchie, Politie), 718 (Politie 
u. Oligarchie). 
Armenpflege 259, 623. 
Arndt 679. 
Arnim, H. v. 53. 
Arnold 122. 
Aschehoug 521, 530, 678. 
Asebieprozesse 3041. 
den 
  
Namen- und Sachregister. 
Aßmann 702. 
Assyrien 288. 
Athen 299ff. 
S. a. Griechischer Staat. 
Athosklöster 83. 
Auflösungsrecht 526f., 528, 
5389, 616, 683, 735, 792. 
Aufsicht des Reichs 1R. 
— über die Selbstverwaltung 792. 
Aufstand 611. 
Augustinus 187f. (Gottesstaat), 221 
(Sklaverei), 231 (Staatszweck). 
Aulard 522. 
Aurelius Victor 130. 
Ausbürgerung 430. 
Ausgleichsgesetz (v. 1867) 758. 
Ausländer 312, 719, 723. 
Australien 491f., 519f., 653, 695, 
659, 704, 718, 743f. 
Auswanderung 430. 
Autarkie 375, 436. 
Autonome Sittlichkeit 480f. 
Autonomie 489 ff. 
Avignon, Papsttum von 441, 449. 
Babeuf 244. 
Babylonien 289, 
Backofen 104, 
Bacon 157, 384f. 
Baden 134, 400f., 493. 
— Bezirksrat 639. 
— monarchisches Prinzip 470. 
— Personalunion 752. 
— Souveränetät 468. 
— Verfassung 470, 532. 
— Verwaltungsreform 630. 
Bähr, O. 169, 373. 
Bagehot 681, 682, 702, 
bailliages 575. 
Balance s. Gleichgewicht. 
Baldus 444, 563. 
Balkanhalbinsel 378, 530, 693. 
Bansi 394, 404. 
Banus 656. 
Barnave 347, 422. 
Barone, Pfändungsrecht der eng- 
lischen 690. 
— Unterwerfung der französischen 
448. 
Barth 26, 69, 150. 
Barthelemy 417. 
Bartolomei 336. 
Bartolus 442f., 446. 
Bayern, Erbverbrüderung 694. 
— Frankfurter BReichsverfassung 
348. \ 
— Königvon — als Reichsorgan 548. 
— monarchisches Prinzip 470. 
— Personalunion 752. 
— Petitionsrecht 794. 
586,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.