Namen- und Sachregister.
Einheit des höchsten Staatsorgans
O0 ff.
— des Willens bei
mung 984.
— von Staat und Staatsorgan 560.
— von Volk und Volksvertretung
582.
S. a. Identität.
Einheiten 177.
— formale 178.
— kausale 177£.
— räumliche 177.
— teleologische 170£., 178Hf., 234.
— zeitliche 177.
Einheitsstaat 486, 503, 683, 743ff,
Einherrschaft s. Monarchie.
Einteilung der Staatsformen 6611.
— — — politische 6659.
— — — rechtliche 665f.
— — Staatsfunktionen 59Y6IT.,
G06IF.
S. a. Gliederung.
Einverleibung ?79f., 284f.
Einzelbehörden 558, 7%.
Einzelstaaten s. Gliedstaaten.
Einzelverträge, völkerrechtliche 739.
Eisenbahnen 258, 260, 623.
Elektoren in Amerika 591.
Elemente des Staats, rechtliche
‚ ‚Stellung 894ff.
Eleutheropulos 13.
Elisabeth von England 572, 601.
Elkan 203.
Elsaß-Lothringen 166, 491.
(Rechtsnatur), 554, 592 (Statt-
halter), 635, 650 (Schwebezu-
der Abstim-
stand), 6531. (Staatsfragment), '
752, 782.
Eltzbacher 89, 172, 224.
Empirischer Staatsbegriff 140.
— Typus 36f.
Endemann 165.
Engelmann 358, 675.
Engels 28, 31, 89, 109, 194, 229.
England, Entwicklung der -konsti-
tutionellen Monarchie 699 ft.
— des Parlaments 572 ft.
Gewaltenteilung 608 f.
Grafschaften 640£.
Kabinett 609, 680 f£., 709.
Kabinettsregierung 539.
König 680ff.
Kolonialreich 786.
Kolonien 491f., 494, 653, 655,
186.
Lordkanzler 44, 609.
Parlament 572fl. 680 ff.
Personalunion mit Hannover
TSlf., 758.
807
England, Premierminister 609, 680 f.,
682, 701.
Republik s. Commonwealth of
England.
Staatseinheit in 700.
Unionsakte 757.
Unsterblichkeit des Königs 563 f.
Verfassungsänderungen 6851.
Wahlprüfungen 614.
Zentralisation 76.
Zuständigkeit des
richters 609.
— — Parlaments 608.
S. a. Bill, Cromwell, Eduard,
Elisabeth, Georg, George, Hein-
rich V, H. VIII, Karl I, K. II,
Maria, Normannen-, Irland, Lord,
OÖberhaus, Petition of Right,
Prärogative, private bills, Privy
council, royal assent, Schott-
land, Selbstverwaltung, _self-
government, Stuarts, Unterhaus,
Veto, Viktoria, Wilhelm III,
Ww. IV, W. der Eroberer.
England-Indien 749,
— -Schottland 752.
Enktesis 309.
Enriques, F. 113.
Enteignung 374.
Entstehung des Rechts 339.
— — Staats 26618., als Rechts-
vorgang 270M8., 774 ff.
Entthronte Herrscher 285.
Entwicklung, Begrifi 43ff.
Entwicklungstypen 39.
Eötteveny, Nagy von 492, 758.
Eötvös, v. 185, 215.
Epidamie 309.
Epikuräer 202, 269, 329.
Erblande 134, 278, 469, 659.
Erbmonarchie 691fl.
Erbschaft als Entstehungsgrund des
Staats 272.
Erb-Staaten 134
Erbstatthalter der Niederlande 692.
Erbsühne 541.
Erbverbrüderung 172, 694.
Erfindungen, technische Bedeutung
für den Staat 101f.
Erich, R. 521, 657f.
Erkenntnis, kausale 19f.
— naturwissenschaftliche 271.
— normative 19ff.
— sozialwissenschaftliche 27 If.
Erkenntnisarten des Staats 186ff.
— historisch-politische, soziale 137f.
— objektive 136f.
— rechtliche 138f.
— subjektive 137f.
Friedens-