808
Erklärung der Menschen- und
Bürgerrechte in Frankreich 522.
S. a. Bill of Rights, Declara-
tion, Grundrechte.
Ermessen, freies 356 f., 616ff.
Errera 150, 703, 752.
Escher 62, 68.
Esmein 66, 96, 169, 358, 413, 416f.,
422, 448, 486, 505, 525, 529,
H74f., 600, 675, 692, 729.
Espinas 82.
Estat 132.
Etats generaux 449, 575.
Hiabarecht der Kammern 359, 574,
16.
Ethik 99f., 480f.
Rihleche Rechtfertigung des Staats
218.
— Zwecktheorie 244 ff.
Ethnographie 81.
Ethnologie 79.
Ethologie 81.
Eucken 157, 232.
Eudämonismus 242ff.
Euergesie 309.
Eulenburg, Fr. 26, 28.
Euripides 302.
Exekutive s. Gewalt, Gewaltentei-
lung, Vollziehung.
Expansive Staatszwecke 242ff.
Eyschen 346.
Fahlbeck 678.
Faktisches, seine normative Kraft
337 fi.
Fallmerayer 83.
Familie als ursprünglicher Rechts-
verband 366.
— römische 313f.
— Stellung zum Staat 103 ff.
— Verwandlung in den Staat 267f.
Familienrechtliche Begründung des
Staats 197 ff.
Familienstaat 83f.
Farbige 121.
Farrand 275.
Fauchille 751.
Federal Government 766.
Federalist 500, 733.
Felix, L. 110, 289, 306.
Ferguson 85, 295.
Ferraris 627.
Ferrault 452. .
Feudalisierung der Ämter 107£f.
Feudalismus, Überwindung des
446 fl.
— Zentralisationsfeindlichkeit 634.
S. a. Mittelalterlicher Staat,
Ständische Monarchie, Stän-
discher Staat.
Namen- und Sachregister.
Fichte, J. G. 185 (Rechtfertigungs-
lehren), 212 (Rousseau), 213
(Gesellschaftsvertrag), 216 (Frei-
heit unverzichtbar), 218f. (ethi-
sche Thcorie), 233 (Deutschland),
248 (Rechtszweck), 293 (posi-
tives Staatsrecht), 459 (Absolu-
tismus).
Fichte, J. H. 53.
Fick 4.
Fiktion 163, 167ff., 183.
Filmer 198£f., 205, 210, 458.
Finanzwissenschaft 111.
Finke 446.
Finnland 492, 521, 609ff., 659, 698,
718, 759f.
Fiore 405.
Fischel 372.
Fischer, R. 537.
Fisk 718.
Fiskuslehre 385£.
Fleiner 165, 243, 400, 417, 422,
638, 739, 775, 777.
Fleischmann 759.
Florentinus 315.
Florenz 131, 443.
Föderalismus im Bundesstaat 772,
185.
Föderative Gewalt 602f.
Förderung als Staatstätigkeit 260.
Forschungsweise s. Methode.
Forstrechtliche Beschränkungen
400£.
Fortescue 508.
Foster 413, 505, 510, 517, 766.
Fouille 68, 422.
“Frame of Government 518.
Franck, Ad. 53.
Franckensteinsche Klausel 538.
Frankfurter Parlament 347ff., 530,
629, 753, 790.
Frankreich, Direktorialverfassung
732f.
— Entstehung der Staatseinheit
447 ff.
— — des Unabhängigkeitsgedan-
kens (Souveränetät) 443ff.
— Erklärung der Menschen- und
Bürgerrechte 522.
— erste Republik 722.
— Gewaltenteilung 499 if.,523, 577,
605.
— Konsulatsverfassung 688.
— Parlament als höchstes Organ
556, 727£., 734Fk.
— parlamentarische Regierung
703£., 727£.
— Präsident, Geisteskrankheit
358.