Full text: Allgemeine Staatslehre

Namen- und Sachregister. 
Frankreich, Präsident, Nachbil- 
dung des englischen Königs 734. 
— — Staatshaupt 619. 
— — Staatsorgan 580. 
— — Unterordnung unter das Par- 
lament 556, 727£., T34ff. 
— — Wahl 357f., 543, 732. 
— Repräsentationsgedanke 574fl. 
— Tagesordnungen 728. 
— Verfassungen 238, 512, 523 18., 
929, 532. 
— Volksstimmung 728f. 
— Zentralisation 634. 
S. a. Bonapartes, harte, 
Franz I, Heinrich Ill, H. IV, 
Karl V,K.X, Ludwig, Napoleon, 
Parlament, Philipp August, 
Philipp der Schöne, Pluviöse- 
gesetz, Volkssouveränetät. 
Frantz, ©. 62, 67, 113, 141. 
Franz I (von Frankreich) 451. 
Franz 11 (röm.-deutscher Kaiser) 
133f., 283, 469. 
Französische Verfassungen 5231T. 
Frauenrechte 718, 724. 
Freemann 68, 568, 7U3. 
Freese 306, 308. 
Freies Ermessen 356f., 6168H. 
Freihändler 116. 
Freiheit als Staatszweck 246. 
— — Uırrecht 413. 
— antike 2941f., 307. 
— moderne 294If. 
— der staatl. Tätigkeit 356 f., 616]. 
Freiheitsbriefe 410, 515f., 521. 
Freiheitsrechte 217, 330, 413, 419. 
— in Griechenland 307. 
S. a. Grundrechte. 
Freistadt 445. 
Fremdenrecht, altgriechisches 312. 
S. a. Ausländer. 
Freund, E. 44, 275, 389, 424, 433, 
87, 615. 
Freytag, W. 28. 
Fricker 394f., 396, 404f. 
Friedberg 236. 
Friedensblockade 611. 
Friedensrichter 609, 629, 639. 
Friedloslegung 226. 
Friedrich, J. K. 13. 
Friedrich IronWürttemberg134,470. 
Friedrich Il, Kaiser 317. 
Friedrich II, römiısch-deutscher 
Kaiser 442, 444, 451. 
Friedrich der Große 564, 674. 
Friedrich Wilhelm I 466. 
Frisch, v. 240, 250, 417, 537, 690. 
Fröbel 68. 
Fronde 54. 
Fülster, H. 66. 
  
899 
Fürstensouveränctät s. Absolutis- 
mus. 
Fuller, R. H. 113. 
fundamental law 508f. 
Funktionen des Staats 596 ff. 
— — — formelle 609. 
— — — Einteilung 606ff. 
— — — materielle 609 ff. 
— — — Undurchführbarkeit ihrer 
Dreiteilung 607 ff. 
— Zwecke als 241. 
Funktionenlehre, Geschichte 595 If. 
Galeotti 534. 
Garantien des öffentlichen Rechts 
188 II. 
des Rechts 334 ff. 
des Staatsrechts 343 f. 
des Völkerrechts 377 f. 
politische 789 ff. 
rechtliche 791 ff. 
— soziale 789. 
Gardiner 509 ff., 572, 601. 
Gareis 62, 405, 662, 712. 
Gasteiner Konvention 761. 
Gebiet, Einfluß seiner natürlichen 
Beschaffenheit auf den Staat 75ff. 
S. a. Staatsgebiet. 
Gebietsabtretung 280, 402 f. 
— Schwebezustand nach einer 650f. 
Gebietshoheit 294 ff., 401. 
— doppelte 396 f. 
Gebietskörperschaft, Kirche als 394 f. 
— Land als 653. 
— Staat als 183. 
Gebundenheit der staatl. Tätigkeit 
616 ff. 
Geffeken, F.H. 395. 
Geffcken, H. 65, 553f., 662, 712. 
Gegenwart als Gegenstand der Juris- 
prudenz 52. 
Gegenzeichnung 553, 686, 699. 
Geisteswissenschaften 3. 
— Methodik 25. 
— Verhältnis der Staatslehre zu 
den 80 ff. 
Geller 373. 
Geltung der Normen 223, 3331. 
Gemeinde, Dienstpflicht 559, 640 fi. 
— Gebietshoheit 403 f. 
— Gewalt der — nicht ursprünglich 
430 fi. 
— kirchliche 509 £. 
Selbstverwaltung 643 If. 
subjektive Rechte 424 f. 
Verhältnis zum Staat 105 f. 
Wirkungskreis, aufgetragener 
644, 646. 
— eigener 644, 646. 
— natürlicher 644. 
IIı ll
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.