814
Initiative in der Verwaltung 617,
620.
S. a. Volksinitiative.
Inkorporation, unvollkommene 648f.
S. a. Einverleibung.
Innocenz III 446.
Innungen 643.
Innungsverband 643.
Inselstaat 77.
Instruktionen, Abstimmung nach
SIEH.
S. a. Imperatives Mandat.
Instrument of Government 512,
601, 692.
Integralerneuerung 528, 589.
Interessenberücksichtigung,
spruch auf 79%.
Interessenschutz, Anspruch auf 794.
Internationale Gesellschaftsverhält-
nisse 121 f£.
— Verwaltung 262, 739.
— Rechtspflege 739f.
Internationales Recht, Name 135.
Interpellation 792.
Interregnum 548, 691 £.
Interventionspolitik 472.
Ireton S10 £.
Irland 635,
— Vereinigung mit Großbritannien
281f.
Island 638, 760.
Isolierende Forschung 71 fl.
Isopolitie 308.
Israelitischer Staat 197 £., 290 ff.
Italien, demokratisches Prinzip 708.
— Entstehung desheutigen 282, 378.
—, — — Namens „Staat“ in 131 f.
— parlamentarische Regierung 705.
— Stadtrepubliken 322 f.
— Verfassung 528, 532, 534.
Jacobowski 246.
Jaeger, v. 758.
Jägervölker 107.
Jagemann, v. 779,
Jakob I 1i90, 508.
Jakob II 205, 359.
Jakobiner 243f., 722f., 729, 732.
Jakobinerklub 106.
Jameson 275, 520.
Janet 53.
Jannsen 603.
Jellinek, W. 14, 18, 20, 100, 261,
335, 339, 356, 365, 370, 417,
537, 606, 616, 748.
Jeröme 275.
Jerusalem, Fr. W. 394, 627.
Jesus 149.
Jeze 142, 618.
An-
Namen- und Sachregister.
Jhering, v. 84, 101, 314 £., 370, 478.
Jodl 345.
Jojada 202.
Jonas 685.
Jonische Inseln 275.
Jordan 140.
Josephus 289.
Josia 202.
Jubiläum 178.
Jüdischer Staat 197 £., 290 ff.
Julirevolution 527.
Jung, E. 356.
Juraschek, v. 750, 758.
jurisdictio 599.
Juristen als Bearbeiter der Staats-
lehre 64 ff.
Juristische Lehren vom Staate.
138 £., 162 ff.
— Person 165 f., 169 ff., 182 £.
Juristischer Staatsbegriff 1831.
Jury 629.
— Entwicklung 43.
Justi 243.
Justiz und Verwaltung, Trennung
99 £.
S. a. Gewaltenteilung, Recht-
sprechung, Richter.
Justizakte 613 f.
Justizrecht, 388, 390, 393.
Kabinett Dufaure 704.
— kontinentales 709.
— Melbourne 701 f.
— North 701.
— Rochebouet 704.
S. a. England (Kabinett).
Kaerst, F. 202, 300, 301, 437.
Kaiser, deutscher, s. Deutscher
Kaiser.
— österreich., s. Österr. Kaiser.
Kaiser und Reich 321.
Kaiserliche Initiativanträge 537.
Kaisertum, altes deutsches — und
Weltherrschaft 442 ft.
Kallikles 197.
Kaltenborn, v. 69.
Kammer, parlamentarische — als.
unmittelbares 545, als unselb-
ständiges Staatsorgan 548.
Kammermitglied als unmittelbares
Staatsorgan 945.
— — Vertreter des ganzen Volkes
983 8.
— Verantwortlichkeit 791.
Kammerstaat 133.
Kanada 491 f., 653, 655, 658, 743 f.
Kanonisten 570.
Kant 59 (Normalstaat), 60 (Einfluß
aufs politische Denken), 142
(Staat alsZustand), 151 (Organis-