Full text: Allgemeine Staatslehre

Namen- und Sachregister. 
Nordamerika, Richter 557, 715. 
— Senat 44, 587, 771£., 781. 
S. a. N., Kongreß. 
— Staatenbund 766. 
— Staatscharakter der Gliedstaaten 
486, 491, 494, 783. 
— Staatssekretäre 537f., 733. 
— Unabhängigkeitserklärung 272, 
ol7Tf. 
Unitarismus 785. 
Verfassungen 144, 237, 518 ff. 
Verfassungsreferendum 729, 
Verfassungsrevisionen 478, 
519if., 535f., 589, 631, 729, 771. 
Verwaltungsrecht 389. 
Volkssouveränetät o17. 
Wahlrecht 7182. 
Zuständigkeit des Senats, des 
Kongresses, des Präsidenten 608, 
727 £. . 
S.a. Bill of attainder, Calhoun, 
Kolonien, Rebellenstaaten, Se- 
zession, Sklavenstaaten, Terrı- 
torien. 
Nord-Carolina 515. 
Nord-Dakota 276. 
Norddeutscher Bund, Gründung 273, 
TTAR. 
— — völkerrechtliche Anerkennung 
777. 
Normannen 317. 
Normannenkönig Wilhelm 447, 634, 
700. 
Normative Kraft des Faktischen 
337 ff. 
Normen 20£., 332fl. 
Normsetzung 610. 
S. a. Gewaltenteilung. 
Normwissenschaft 19ff., 50, 138. 
North, Ministerium 701. 
Norwegen 524, 683ff., 705, 718. 
Norwegen-Schweden 755, 758 1f., 786. 
Nützlichkeitstheorie 242 f. 
Nullifikation im Staatenbund der 
Südstaaten 766f. 
Nys 132. 
Oberbefehl 617. 
Obereigentum 318f., 404, 672. 
Oberhaus, englisches 539, 550, 574, 
604, 609, 680, 685£., 701, 793. 
Öberholtzer 519f., 533, 729. 
Oberstaat 746f., 748if., 763f., 174. 
Oberversicherungsamt 640. 
Objekt, Staat als 164fi. 
Objektive Betrachtung des Staats 
136. 
Objektives Sein, Theorien vom — — 
des Staats 140ff. 
Objektstaat 166. 
  
821 
Obrigkeitliche Tätigkeit des Staats 
622 fl. 
Obstruktion 363, 584, 791. 
Obwalden 725. 
Öffentliche Eigentumsbeschränkun- 
gen 400f. 
— Meinung 102f., 377, 586. 
Öffentliches Eigentum 3981. 
— Recht, Begriff 386. 
— — Gliederung 388 If. 
— Sachenrecht 8398 If. 
Ökonomie, Methode der politischen 
af. 
Ökonomische Klassen 108 fl. 
Österreich 304, 469. 
— Diskontinuität 348. 
— Entstehung des Einheitsstaats 
277E., 286, 466. 
— Frankfurter Reichsverfassung 
347 f. 
— Gemeinderecht 630. 
— Geschäftsordnungen 539. 
— Grundrechte 416. 
— Holstein 761. 
— Kaiser 133f., 469, 492. 
— Königreiche und Länder 133f., 
492, 653. 
— Länderstaat 659. 
— Landesgesetze 653. 
— Landesparlamente 694. 
— parlamentarische Regierung 706. 
— Reichsgesetze 653. 
— Verfassungsgeschichte 274, 528ff., 
706. 
S. a. Böhmen, Franz II, Leo- 
pold, Maria Theresia. 
Österreich-Ungarn 274, 752, 7571f. 
— Delegationen 547, 706. 
S. a. Bosnien. 
Okkupation 283f., 397, 403, 406. 
Oldenburg 648, 752. 
Öligarchie 711f. 
Oligokratie 715f. 
Oncken 113. 
Oppenheimer, A. 752. 
Oppenheimer, Fr. 69. 
Ordensland 715. 
Organe s. Staatsorgane. 
Organisation, internationale 7391. 
— primitive 542f. 
S, a. Dezentralisation, Gliede- 
rung des Staats. 
Organisches Werden der Staaten 
221. 
Organismus 17%. 
— Staat als geistig-sittlicher 148 If. 
— — — natürlicher 148. 
Organpersönlichkeit 560, 862. 
Organtätigkeit, Anspruch auf Zu- 
lassung zur 421ff., S61f.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.