Namen- und Sachregister.
Rechtsprechung 595ff., 610 1f., 624.
— gebundene 621.
— Garantie durch 793£.
Rechtssouveränetät 197.
Rechtsstaat 35, 217, 246ff., 613.
Rechtsstaatstheorie 246 ft.
Rechtssubjekt, Begriff 418.
— Staat als 16918., 183.
Rechtssystem, Geschlossenheit 353,
356 fl.
Rechtstheorien 197 ff.
Rechtsvergleichung 37 ff.
Bechtsverhältnis 419.
— Staat als 167f.
Rechtswissenschaft 6, 19, 20f8., 50ff.,
64f., 138f.
— vergleichende 37 ff.
Rechtszwang 334 ff.
Rechtszweck 246 ff.
recours pour exc&s de pouvoir 618.
Redslob 413, 415, 422, 500.
Rees 415.
Referendum 217, 578, 729£., 731.
S. a. Plebiszit.
Reflexrecht 401, 417f., 421.
Reformation 112, 205, 323, 328,
451, 456.
Reformbill 701.
Regalien s. Hoheitsrechte.
Regelsberger 160, 165, 570.
Regent 547f., 582, 592, 634, 689.
— in Personal- und Realunionen
754, 762,
Regeringsform 521.
Regierung als freie Staatstätigkeit
617 88.
— parlamentarische 308,
7008., 733 ff.
Regierungsformen 662, 667.
Regierungsrechte s. Hoheitsrechte.
regno 131.
regnum 321, 331, 509, 628, 7%.
Rehm 10, 13, 15, 53, 62, 65, 68,
75, 83, 113, 140f., 160, 166,
172f., 181, 187, 202£., 208£.,
211f., 236, 239, 250, 272, 300,
364, 367, 394, 396, 4t3f., 435f.,
439, 441, 445, 448, 450, 453, 458,
461, 463, 473f., 488ff., 494, 496,
498f., 500, 503, 550, 568, 601,
608, H51f., 667 ff., 674, 712, 727,
135, 739, 744ff., 751, 758, 763,
769f., 783.
Reich, Ausdruck 130, 321.
S. a. Deutsches Reich.
Reichsaufsicht 18.
Reichsbeamtengesetz 429.
Reichsgesetze, österreichische 653.
Reichsgewalt, provisorische 348.
927 fl.,
Reichshofrat 600.
Reichskanzler 17, 537, 706.
— Stellvertretung 582, 592.
Reichsregierung 537, 554, 706.
Reichstag (alter deutscher) 549, 690.
— (deutscher), Beschlußfähigkeit 18.
— — Diskontinuität 346.
— — Wahlanfechtung 589.
S. a. Parlament.
Reichstagsmitglieder, Eid 791.
Reichsversicherungsamt 584, 640.
Reichsverfassung von 1849 347 ff.,
830, 790.
Reichsverweser 348.
Relative Staatstheorien 249 ff.
Religiöse Begründung des Staats
186 ff.
Religiöser Beruf des Staats 245f.
Religiöses Leben und Staat 111f.
Religion, Normen der 3321.
— Schranken des staatlichen Ein-
flusses auf die 250f.
— Substanz 175.
— und Nationalität 1138f.
— — Staat 239.
Religionsfreiheit 239, 328, 410 11.
Renan, E. 119, 29.
Rentenausschüsse 633.
Repräsentation 566/f.
— absorptive — des Staats durch
den Monarchen 673, 677.
' — im Altertum 568fl.
— im Miittelalter 570 ft.
— moderne 572ff.
Repräsentative Organe 566.
Republik 666f., 71011.
— aristokratische 716f.
— Arten 713.
— demokratische 7171f.
— — mit Volksgemeinde 724f.
— — rein repräsentative 725fl.
— — repräsentative mit unmittel-
bar-demokratischen Institutionen
728 ff.
— mit einem einzigen Organ 713.
— — korporativem Herrscher 715.
— — mehreren Organen 713fl.
oligokratische 715f.
Staatshaupt 591.
— Wesen 710it.
S. a. Demokratie.
republique 132.
Reservatrechte 780.
Resolution 792.
|
“res populi 130.
— publica 129.
Ressortpartikularismus 964.
Reuter 187.
Reuterskiöld 759.