826
Revillout 289.
Revision s. Verfassungsrevision.
Revisionskammern 531.
Revolution 342, 477.
— und Naturrecht 345.
rex und regnum 321, 331, 509, 628,
790.
Reyscher 134.
Rheinbund 283, 468, 524, 766.
Rheinbundsakte, Souveränetät 468.
Rhode Island 412, 414, 515.
Richter, Beschränkung des Monar-
chen durch den 558.
freies Ermessen 619f., 621.
Monarch als 677f.
nordamerikanischer 557, 715.
Prüfungsrecht 519, 534, 538, 615,
794.
Rechtsfindung 356f.
Rechtsprechung im Namen des
Monarchen 592f.
repräsentantive Stellung 592f.
Unabhängigkeit vom Monarchen
677.
Rickert 3, 25, 28, 43.
Rieker 18, 26, 411, 510, 578, 581.
Riezler 442.
Ritchie, D. G. 411.
Ritter, K. 77.
Rivier 272, 280, 405, 742, 751.
Robertson 207, 210.
Robinson 775.
Rochebouet 704.
Rodet 211.
Römischer Staat 312ff.
Rößler 62.
Rohde, E. 44.
Rohmer 113, 662.
Rom, Benennung des Staats in 129.
— Gliederung des Reiches 625.
— Majestätsgedanke 439.
— Prinzipat 569, 670, 672.
— Repräsentation 568fl.
— Republik 710£., 713£.
— Souveränetätsbegriff in 439f.
— Staatsbildung 270.
— Staatslehre 56.
— Stellvertretung 569.
— väterliche Gewalt 313f.
— Verfassungsbegriff 506.
S. a. lex.
Romano 417.
Romanow 323.
Roscher 67, 688.
Rosegger, H. L. 792.
Rosemann 1252.
Rosenberg 489f., 494, 598, 647,
654, 687.
I II hl
Namen- und Sachregister.
Rosenkranz 379.
Rosenkriege 700.
Rosenthal, E. 240, 250, 537.
Rosin 65, 394, 404, 628, 632.
Rossi, L. 66, 422.
Rothenbücher 392.
Rothschild, W. 508, 510, 692.
Rotteck, v. 61f., 141, 165, 213, 580.
Rousseau 59 (Normalstaat), 86f. (Ge-
sellschaft), 110 (Freiheit), 145
(Volk als Herrscher), 159(Union),
169 (Staat als Rechtssubjekt),
191 (Gottesstaat), 196 (Macht-
theorie), 211ff. (Gesellschafts-
vertrag),216 (Freiheit unverzicht-
bar), 249 (gesetzmäßige Verwal-
tung), 294 (antiker Freiheitsbe-
griff), 326 (Staatskirche), 347
(Stellung des Königs), 406 (Bür-
ger, Untertan), 412f. (Grund-
rechte), 466 (Volkssouveränetät),
413 (weltlicher Ursprung der
Staatsgewalt), 476 (Rechtsmacht
der volont& generale), 483 (Eigen-
tum), 498 (Gewaltenteilung), 514
(Grundgesetz), 522 (Religions-
freiheit), 567 (Unmöglichkeit der
Repräsentation), 575f. (Reprä-
sentation), 878 (Referendum),
881 (englische Freiheit), 591
(Staatshaupt), 605 (Gewalten-
teilung), 617 (Exekutive), 707
(demokratisches Prinzip), 728
(Plebiszit).
royal assent 681, 686.
S. a. Veto.
Royer-Collard 422.
Ruck 169, 209.
Rudloffi, H. L. 727.
Rümelin, G. 26, 84, 132, 154.
Rüttimann 424, 574.
Rumänien 591, 668, 705, 753, 761.
Rußland, Absolutismus 304.
— Günstlingsherrschaft 669.
— Krönung 675.
— Staat und Individuum 328.
— Staatseinheit 325.
— Thronfolge 358, 545f., 679.
S. a. Finnland.
Sachenrecht, öffentliches 398 ff.
Sachenrechtliche Begründung des
Staats 197f.
Sachsen, Bezirksausschuß 639.
— Erbverbrüderung 694.
— Kreisausschuß 639.
— Personalunion 753.
— Petitionsrecht 794.
— Provinzialsystem 634.