Full text: Aberglaube, Sitte und Brauch im sächsischen Erzgebirge.

— 188 — 
Is dr Ku'ng nich geroten, 
Gäm S' mre Stickel Schweinebroten. 
Is dr Schweinebroten nich geroten, 
Gäm S' mre Stickel Spack; 
Dar hau iech glei in Drack (A., B., Gey., Z., Pf.). 
Wir sind die kleinen Geister 
Und sind beschmiert mit Kleister. 
Wir sind die sieben Zwerge 
Und kommen aus dem Berge. 
Wir leiden große Not 
Und bitten um Wurst und Brot. 
Und hab'n Sie noch dazu 
Auf unsere große Bitt, 
Paar Strümpf' und Paar Schuh, 
So nehmr die auch mit (1A.). 
Maus, Maus, Maus, 
Fôös'nd is in Haus. 
Spack und Ku'ng 
Will mei Spieß sich sung. 
Ku'ng, Spack un Schinken, 
Gabbt mr 'wos ze trinken, 
Schinken, Ku'ng, Spack, 
Läft de Fôös'nd wack (Cr.). 
Do reck ich men Spieß ei, 
Jewern Harrn sen Tiesch nei, 
Steckt 'r mre Krappl na, 
Is 'r de guter Maa. 
Sei de Krapple noch net geroten, 
Gam S' mre Stickel Schweinebroten, 
Schweinebroten is gor ze teier, 
Gäm S' mre Stickel Towakfeier. 
Towakfeier is gor ze häß, 
Gäm S' mre Finkel alten Käfl. 
Alter Käf' dar stinkt esuu, 
Gäm S' mr bissel Brut drzu (Schl.). 
Guten O'md, guten O'md, ihr heiling Leit, 
Mr kumme in dieser Fastenzeit. 
De Krappele sei gebacken, 
Mr ham se hern knacken (.). 
Ich renne dreimal um das Haus. 
Ach du gute Frau im Haus, 
Lange mre Krappel raus (B.).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.