VII. Einzelne Unterrichtsgegenstände.
zur Erleichterung des übersetzens aus dem Hebrüischen förderlich er-
scheint, mit dem leteteren Unterrichte unter Ausschluss gelehrter und
abstrackter Behandlung zu verbinden.
Insbesondere sind die Schüler in der Kenntnis der verschiedenen.
Wortgattungen und Formen, der Bildungs-Vor- und Nach-Buchstaben und
Srylben durch wiederholte Ilinweisungen zu üben und bis zum Deklinieren.
der Hauptwörter und Konjugieren mindestens der regelmässigen Zeit-
wörter zu fördern.
3. Stufensolge des Unterrichts.
A. Bei einfacher (Gstündiger) wörhentlicher Unterrichtszeit.
15.
a. ILLbräisch Lesen.
1tes Schuljahr: Die Schüler sind in der Kenntnis und im
Lautieren der Buchstaben und Vokale zu üben und soweit zu fördern,
dlass sic in einer Lesefibel einzelne Wörter silbenweisc zu lesen im
Stande sind.
Im Zten Schuljahr sind Lescübungen im Gebethuch vorzu-
nehmen und dabei die Schüler an die Beachtung sämtlicher Lesezeichen,
an eine richtige Abteilung der Sylben und Betonung der Wörter zu
gewöhnen.
n
In den weiteren Schuljahren:
Fortsctzung bis zum völlig gelänfigen und sprachrichtigen Lesen.
10.
b. Biblische Geschichte.
1tes Schuljahr: Die ersten Geschichten von der Schöpfung
bis zu Abraham.
2tes Schuljahr: Von Abraham bis zu Joseph's Tode.
Ztes Schuljahr: Von der Knechtschaft in Egypten bis zu
Mose's Tod.
Aates Schuljahr: Vo## Josua bis zu Saul.
5tes Schuljahr: Von Saul bis zur Teilung des Reiches.
. tjtesschuljalus:VonderTeilnngclesRejchosbiszttishaby-
lonischenGefangenschaft
7tesschulja11r:V011derbabylonisclienGeiangensclmftbis
zumschlussedestescltichteclerLIalclcabäieI-.
stesschuljahr:WieclerholungclerganzenbiblischenGeschichte
in übersichtlicher Darstellung.
817.
c. Übersetzen hebräischer Gebete.
2tes Schuljahr: Von Elohai Neschomo bis gomel chasodim
towim leamo Jisroel.
Ztes Schuljahr: Wiederholung und von Jehi rozon bis meka-
desch es schimcho borabim und Adon olom.