Full text: Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.

726 X. Fortbildungsnnterricht. 
3. Grundzüge der Schulordnung; Art der Feststellung derselben für die 
einzelne Anstalt. 
4. Zulässige Befreiungen. 
Ständ. Verhandlungen, 1897/99, I. Kammer, Protokollheft S. 246 und Bei- 
lagenheft II S. 37. 
  
VIII. Inzwischen scheint auch der Oberschulrat von der in der Denkschrift vom 
26. Juni 1873 dargelegten Auffassung, nur „die Erweiterung und Befestigung der 
in der Elementarschule erworbenen Keuntnisse" könne die Aufgabe der Fortbildungs- 
schule bilden (ogl. S. 720), abgekommen zu sein. Darauf deutet dic nachstehend 
abgedruckte 
Verordunung, 
die Einführung eines Lesebuchs für Fortbildungsschulen betreffend. 
(Ges. und V.Bl. 1901, S. 272; Schulv. Bl. 1901, S. 16.) 
Auf Antrag des Oberschulrats wird verordnet wic folgt: 
8I. 
Der Gebrauch des unter Leitung des Großherzoglichen Oberschulrats 
bearbeiteten Lesebuchs für Fortbildungsschulen (Druck und Verlag von 
J. H. Geiger in Lahr) ist für die Fortbildungsschulen des Großherzogtums 
vom Beginn des neuen Schuljahres — Ostern dieses Jahres ab — ver— 
bindlich. 
82. 
Der Oberschulrat wird mit dem Vollzuge dieser Anordnung beauftragt. 
Karlsruhe, den 15. März 1901. 
Großherzogliches Ministerium der Iustiz, des Kultus und Unterrichts. 
Nokk. 
Vat. E. Deimling. 
Das so durch allgemeine Verordnung verpflichtend eingeführte neue Schulbuch 
(vgl. landesh. Verordnung vom 26. Juni 1892, § 5 Ziffer 1 — S. 322) enthält im 
Ganzen 170 Lesestücke über Gegenstände, die entnommen sind: 
a. Aus der Hauswirtschaftskunde — 45 Stücke; 
b. aus der Landwirtschaftskunde — 50 Stücke; 
c. aus der Gewerbekunde - 52 Stücke; 
d. aus der Bürgerkunde — 23 Stücke. 
Als „Anlagen“ sind dem Lesebuch beigegeben: 
I. Wirtschaftsbuch der Hausfran; 
II. „ des Landwirts; 
III. Inventar eines Landwirks; 
IV. Grundbuch eines Handwerkers; 
V. Hauptbuch eines Handwerkers; 
VI. Jnventarienbuch eines Handwerkers; 
VII. Beispiele von Geschäftsbriefen des Handwerkers.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.