Full text: Grundzüge der Sächsischen Geschichte für Lehrer und Schüler höherer Schulen.

RParanr. 
52 
60 
61 
62 
63 
64 
77. 78 
69 — 
Vertrag von Naumburg mit den Ernestinern 
Religionsfriede von Augsburg . 
Die Grumbachischen Händel Velagerung und Eroberung 
von Gotha 
Der Kryptocalvinismus. Die Lomordienforne 
Rückerwerbung des Vogtlandes 
Erwerbung der Grafschaft Henneberg 
Einziehung der drei sächsischen Bistümer 
Augusts Konstitutionen 
Christian I., der Kanzler Nicolaus Kreli 
Bündnis mit der Kurpfalgz; 
Christian ., zunächst unter Vomndschaft * 
Wilhelms von Weimar 
Krell hingerichtet 
Wachsender kicchlicher und politscher öwiespalti im neice 
Johann Georg 1 
Defensionsordnung 
Der breißigiährige Krieg 
Johann Georg I. besetzt als Vundesgenosse e 
Ferdinands H. die Elusee und Schlesien .. 
DieLauIttzenrhmverpfandct . 
Das Restitutionsedikt. 
Gustav Adolf von Schweden in Deutschland . 
Leipziger Konvent; der Kurfürst tritt zu Schweden über; 
Schlacht bei Breitenfeld; die Sachsen in Böhmen 
Schlacht bei Lützen; Gustav Adolf fällt . 
Friede von Prag: Sachsen mit dem Kaiser verbündet. 
Die Lausitzen an Sachsen. 
Fortdauer des Krieges unter entsehlichen Verheerungen. 
Waffenstillstand von Kötzschenbroda .. 
Der Westfälische Friedbe 
Stiftung der drei Herzogtümer Sachsen- Weißenfels 
Cachn- . Merseburg und Cachsen- *. für diej 42 
Söhne Johann Georgs I. 4 
Johann Georg lH. 
Schlacht bei St. Vottzard an der Raab 
Verzicht auf das Schutzrecht über Erfurt 
Der 2. Raubkrieg gegen Framrreich . 
Postordnnng.. . .. 
Johann Georg HI4 .-. 
Begründung des stehenden Heeres .. 
Schlacht bei Wien, Erstürmung v von Djen 
Der 3. Raubkrieg. . 
Johann Georg W. 
Oberpostdirektion in Leipzig . 
Friedrich August J. der Starte 
Wahl zum Kön von Polen und lbertri zun 
Katholizismus . 
Der nordische Krieg . 
Sächsische Truppen in Polen; Schlacht bei Fraustadt; 
Karl XII. von Schweden in Sachsen: Friede von 
Altranstädt . 
Friedrich August ###t die poluische Krone wieder 
Die Sachsen vor Stettin und Stralsund . 
Veräußerung von Besitzungen und Rechten. 
Erfindung des Porzellus. ..-. 
Jahreszahl. 
1554. 
1565. 
1567. 
1577. 1580. 
1569. 
1683. 
1561-1581. 
1672. 
1686- 1591. 
1591. 
1591-1611. 
1601. 
1611-1656. 
1613. 
1618-1648. 
1620-1621. 
1621. 
1629. 
1030. 
1631. 
1632. 
1635. 
1645. 
1648. 
1652. 
1656 1680. 
1664. 
1667. 
1672-1679. 
1661. 
1680-1691. 
1682. 
1683. 1686. 
1688-1697. 
1691.-1694. 
1693. 
1694-1733. 
1697. 
1700-1721. 
1706. 
1709. 
1714. 1715. 
1709.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.