Full text: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Recht der anderen Macht, im freien Durch- 
gangsverkehr und ohne Zahlung von Durch- 
gangszöllen nach und von den Ufern des 
Tschad-Sees Handel zu treiben, nicht beein- 
trächtigt werden soll. 
Von allen Verträgen, welche in dem 
zwischen dem Benne und Tschad-See belegenen 
Gebiete geschlossen werden, soll die eine Macht 
der anderen Anzeige erstatten. 
Artikel VI. 
Bei allen in den Artikelu L. IV. bezeich- 
neten Abgrenzungslinien können Berichtigungen, 
welche mit Rücksicht auf örtliche Verhältnisse 
nothwendig erscheinen, durch Vereinbarung der 
beiden Mächte getroffen werden. 
Insbesondere ist Einverständniß darüber 
vorhanden, daß bezüglich der in Artikel IV 
bezeichucten Grenzen sobald als möglich Kom- 
missare behufs Herbeiführung einer solchen 
Berichtigung zusammentreten sollen. 
Artikel VII. 
Jede der beiden Mächte übernimmt die 
Verpflichtung, sich jeglicher Einmischung in 
diejeuige Interessensphäre zu enthalten, welche 
der anderen durch Artikel I bis IV des gegen- 
Macht wird in der Interessensphäre der anderen 
Erwerbungen machen, Verträge abschließen, 
Souveränctätsrechte oder Protektorate über- 
nehmen oder die Ausdehnung des Einflusses 
der anderen hindern. 
Es besteht Einverständniß darüber, daß 
Gesellschaften oder Privatpersonen, welche der 
einen Macht angehören, die Ausübung von 
Souveränetätsrechten innerhalb der Interessen- 
sphäre der anderen Macht, außer mit Zu- 
stimmung der letzteren, nicht zu gestatten ist. 
Artikel VIII. 
Die beiden Mächte verpflichten sich, in allen 
denjenigen Theilen ihrer Gebiete innerhalb der 
in der Akte der Berliner Konferenz von 1885 
bezeichueten Freihandelszone, auf welche die 
fünf ersten Artikel der genannten Akte am 
Tage des gegenwärtigen Abkommens anwendbar 
sind, die Bestimmungen dieser Artikel in An- 
wendung zu bringen. Hiernach genießt der 
without payment of transit-dues, to and from 
the shores ol Lake Chad. 
All treaties made in territories intervening 
between the Benue and Lake Chad shall be 
notified by one Power to the other. 
Article VI. 
All the lines of demarcation, traced in 
Articles LtioIV, shall be subject to rectifica- 
tion by agreement between the two Powers 
in accordance with local requirements. 
It is specially understood that, as regards 
the Dboundaries traced in Article 1V, Com- 
missioners shall meet with the least possible 
delay for the object of such rectification. 
Article VII. 
The two Powers engage that neither will 
interfere with any sphere ol inflnence Rssigned 
to the oiher by Articles 1 to IV. One Power 
will not, in the sphere of the other, make 
acquisitions, conclude treaties, accept sover- 
eign rights or protectorates, nor hinder the 
extension of influence of the other. 
It is understood that no Companies nor 
individuals, subject to one Power, can exercise 
S overeign rights in a sphere assigned to the 
other, except with the assent of the latter. 
Article VIII. 
The two Powers engage to apply in all 
the portions oltheir respective spheres, within 
the limits of the Free Zone defined by the 
Act of Berlin of 1885, to which the frst five 
Articles ol that Act are applicable at the 
date of the present ugreement, the provisions 
of those Articles according to which trade 
enjoys complete freedom; the navigation of
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.