142
Zur Zuständigkeit des Obergerichts bezw. des Oberrichters gehörige Angelegenheiten kamen weder
in Kamerun noch in Togo zur Verhandlung.
Ernennung von Beisitzern für das Kaiserliche Gericht des Schutzgebicetes Kamernn
für das Jahr 1894.
Für das Jahr 1894 sind zu Beisitzern des Kaiserlichen Gerichts des Schutzgebietes emannt worden:
H—
wohnhaft in Kamerun,
Hesse, Agent, preußischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Kamerun,
4Vieter, apostolischer Präfekt, preußischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Kribi,
Dr. Preuß, Direktor des botanischen Gartens, prenßischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Victoria,
Bizer, Vorsteher der Baseler Missionsagentur für Kamerun, württembergischer Staatsangehöriger,
und als deren Vertreter:
———
Hering, Kaiserlicher Kassenverwalter, preußischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Kamerun,
. Lange, Agent, hamburgischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Victoria,
Waldau, Kaufmann, schwedischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Ekundu,
Schuler, Missionar, württembergischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Ndogominje.
Ernennung von Beisitzern des Kaiserlichen Gerichts für das Schutzgebiet Togo.
Herren:
Für das Kaiserliche Gericht des Schutzgebietes Togo sind für das Jahr 1894 zu Beisitzern die
Kaiserlicher Regierungsarzt Stabsarzt August Wicke,
Hauptagent Emil Buschmann,
Kaufmann August Keutpler,
sämmtlich aus Preußen,
Hauptagent Ernst Witt aus Hamburg;
zu Stellvertretern die Herren:
Lehrer Karl Köbele aus Württemberg,
Missionar Johann Mühleder aus Bayern
ernannt worden.
“———————————————————N——=
Personal-Nachrichten.
Deuisch= Ollafrika.
Der Bezirksamtmann in Tanga v. St. Paul-
Illaire, der Stationslontroleur Karl Schmidt,
die Hauptzollamtsvorsteher Pitsch und Heller sowie
der Drucker Hasen jäger haben am 15. v. Mts.
einen Heimathsurlaub angetreten.
Der Postsekretär Frühauf aus Franlfurt a. M.
hat sich am 14. d. Mts. in Neapel nach Deutsch-
Ostafrika eingeschifft, um in Dar-es-Saläm an
Stelle des Postsekretärs Turley zu treten, welcher
nach einer Dienstthätigkeit von zwei Jahren vier
Monaten nach Deuischland zurückkehrt.
Nichtamtlicher Theil.
Der Postsekretär Herrmann in Dar-es-Saläm
ist am Herzschlag gestorben. Zu seinem Ersatz hat
sich der Postsekretär Leister aus München-Gladbach
am 14. d. Mts. von Neapel nach Deutsch-Ostafrika
begeben.
Für die Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika ist
der Grenzaufseher Dawid angenommen worden. Er
hat am 14. d. Mts. die Ausreise nach Dar-es-Saläm
angelreten.
Kamerun.
Der Sekretär beim Kaiserlichen Gouvernement in
Kamerun Geyger ist am 12. Januar vom Urlaub
dort wieder eingetroffen.