Full text: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

— — 
99 
â —„ — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
* 1 — — J **-bl 3“ 
Ober- Lazareth- Etats- 2 Farbige 
3 -. ps- ---«- 
bareth- gehülsen mäbige 2 CharAskarissArmirung Bemerkungen 
gehülfen Schreiberr 5 Essendi, au regu= irre- 
—— — m 6# D lüäre guläre 
* Kommandirt. 
. 
Krank. 
Benz7) # « s 7) Lazareth Dar-es-Salam 
*) Degewald — — — 1 — — * Feldwebel Weinberger kommt 
) ins Lazareth Dar-es-Salam 
— — 
Rekapitulation. 
u 3 3 sch) 90 11431 100 42 
— 1. — — — — 2 15 244 50 16 
W———...—.—————————2 
.p 4 [[[ssseu m 165 155 ss I 
In Abwesenheit des Kommandeurs und Oberführers: gez. v. Beringe, Lieutenant. 
—ffl — — 
Der zum Auswärtigen Amt kommandirte Premier- Zolldirektor Böder und Zollassistent Schw arz 
lieutenani v. Doering ist am 3. Dezember v. Is. in sind am 3. Dezember v. Is. vom Urlaub in Klein- 
1 
  
  
  
  
ome eingetroffen. 
Popo wieder eingetroffen. 
Kachrichten aus den deutschen Schuhgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Pafrika. 
Ueber seine glücklich beendete Expedition gegen Bassan 
bin Omari und Matschemba 
berichtet der Kommandeur der Schutztruppe Oberst- 
lieutenant v. T 
u . Trotha unter Januar d. Is. 
Folgendes. ha unter dem 6. Jann I 
p Die Expedition bestand aus dem Stabe, meiner 
erson, dem Oberarzt Dr. Gärtner und dem Adju- 
tanten Lientenant v. Stocki 
aus « 
s der ; Kompagnie, Führer Lieutenant 
8. 
Fonck J., 
Böhmer, 
ührer Fromm, 
n „ 
Kompagnief 
schütz. 
, 95 begab ich mich nach Kilwa, 
um dort die Expedition zu aenche Im Gegen- 
sab zu der im Jahre 1894 gegen Hassan unter- 
nommenen Expedition beabsichtigte ich, der Stellung 
Hassans bei Kitumbini von Norden beizukommen 
und traf, da ich der Wasser= und Träögerverhältnisse 
wegen nicht geschlossen marschiren konnte, am 4. No- 
vember mit den beiden letzten Kompagnien an einem 
günstig gelegenen Flecke im Norden des Lagers 
Hassaus ein. 
. 9. - - 
einen Maximgeschütz und einem 6.5 em Ge 
Am 19. Oltober 18 
amsay, 
Auf dem Marsch am 1. November im Lager bei 
Lunyu ereignete sich der bedauerliche Unfall, dem 
der Lieutenant Linck zum Opfer fiel.“) Die Er- 
kundung war bei dem Fehlen jeglicher verläßlichen 
Nachricht und bei dem stark zerklüfteten und mit 
dichtem Busch besetzten Gelände äußerst schwierig. 
Die meiner Stellung südlich gegenüberliegende Höhe 
war anfangs von feindlich gesinnten Eingeborenen 
besetzt gewesen, von diesen aber nach kurzer Ver- 
wendung des Maximgeschützes verlassen. Ich trat 
am 5. mit allen vier Kompagnien den Vormarsch an 
in der Absicht, von Rücken zu Rücken den Gegner 
aufzusuchen und zu stellen, und gelangte bis zu einem 
Punkte eines Hügelrückens, der einige Uebersicht bot. 
Dort erklärte mir der einzige einigermaßen verläß- 
liche Führer, daß Hassans Haupthöhle auf den meiner 
Stellung parallel laufenden Höhenzügen läge. Ich 
erreichte diese auf einem sowohl für die Askaris als 
auch namentlich die Geschütze höchst beschwerlichen 
Wege gegen Mittag. Die 9. Kompagnie hatte ich 
zum Heranholen der im ersten Lager zurückgelassenen 
Lasten dorthm zurückgeschickt. Die von mir erreichte 
Höhe bot denselben Anblick wie alle anderen. Mehr 
") Vergl. Deutsches Kolonialblakt 1895, S. 575.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.