Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

486 
Personalien. 
Der Premierlieutenant Kecker vom Eisenbahn-Regiment Nr. 2 und der Selondlleutenant Schultze 
vom Eisenbahn-Regiment Nr. 3 sind mittelst Allerhöchster Ordre vom 2. August 1897 unter Stellung 
à la suite der betreffenden Regimenter bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amte 
kommandirt worden. 
Kaiserliche Schuthtruppen. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben nachbenannten farbigen Unteroffizieren und 
Soldaten der Schußtruppe zu verleihen geruht: 
die Krieger-Verdienstmedaille 2. Klasse in Gold: 
dem Feldwebel Zampa, den Unteroffizieren John-Coka und Ngille; 
die Krieger-Verd ienstmedaille 2. Klasse: 
      
    
   
   
den Soldaten Freemann I., Sobbe, Jacksen II., 
    
  
  
       
  
oltwate 
  
   
r, Mastravi, Ismael, dem Hornisten Slaker. 
T . * 1#. ###ts 
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-Machrichken. 
Ramernn. 
Der im Dienste des Kaiserlichen Gouvernements 
von Kamerun als Maschinist 2. Klasse beschäftigte 
Bernhard Theodor Lindenberg ist am Fieber 
verstorben. 
  
Der für Victorla angenommene Gouvernements- 
lehrer Sembritzki ist nach Kamerun abgereist. 
  
Togo. 
Hauptsteueramtsassistent Schlapoczek ist in 
Togo eingetroffen und hat die Geschäfte des Zoll- 
verwalters und Amtsvorstehers in Klein-Popo über- 
nommen. 
  
Der für die Stelle des Materialienverwalters 
angenommene Bautechniker Pötzsch ist nach Lome 
abgereist. 
  
  
Lüdwestafrita. 
Premierlieutenant Kecker und Sekondlieutenant 
Schultze von der Eisenbahn-Brigade haben sich mit 
dem am 11. August d. Is. von Hamburg in See 
gegangenen Dampfer „Thekla Bohlen“ nach Swakop- 
mund eingeschifft, um im Auftrage der Kolonial-= 
Abtheilung die Anlage einer vorläufig auf 80 km 
Länge berechneten Lokalbahn von dort nach dem 
Innerh in der Richtung nach Windhoek zu zu leiten. 
Mit dem nämlichen Dampfer haben sich der bisher 
in der Kolonial-Abtheilung beschäftigte Kassenverwalter 
Hering sowie der Oberlazarethgehülfe Much nach 
Swakopmund begeben, um dort dem neugebildeten 
Kaiserlichen Feldbahnbaukommando zugetheilt zu 
werden. ·- 
  
neu-Gama- 
Der an Stelle des Herrn C. v. Hagen mit 
der zeitweiligen Wahrnehmung der Geschäfte des 
Landeshauptmanns betraute Rechtsanwalt Skopnik 
ist nach Neu-Guinea abgereist. 
aus den deulschen Schungebieken. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
  
« Demsäx-Vstafrika. 
Bericht des Finanzdirektors v. Bennigsen über seine 
Reise nach Westusambara und dem paregebirge. 
Der Finanzdirektor v. Bennigsen hat über eine 
von ihm nach Westusambara und dem Paregebirge 
im Mai d. Is. ausgeführte Dienstreise an den Kaiser- 
lichen Gouverneur einen Bericht erstattet, in welchem 
es, nachdem der Weg über die Panganifälle und 
Korogwe geschildert ist, folgendermaßen heißt: 
Kissangaa, am Mombo gelegen, ist von einem 
sehr ausgedehnten wundervollen Walde umgeben, dem 
man nur mit großem Bedauern das Prognostikon 
stellen kann, daß er wohl in nicht zu langer Zeit, 
da der Boden sehr fruchtbar und Wasser in Hülle 
und Fülle vorhanden ist, der Liberiakaffee= oder 
Tabakkultur wird weichen müssen. Einige Kilometer 
  
hinter Kissangaa begann ich auf der von der Station 
Kwai mit Unterstützung der Station Masinde ge- 
bauten 35 km langen neuen Straße den Ausstieg 
zum nordwestlichen Theile von Westusambara. Diese 
Straße, vollendet in einigen Monaten, Muß als eine 
sehr tüchtige Leistung anerkannt werden. Fahrbar 
ist dieselbe allerdings wegen vielfacher zu steiler 
Steigung noch nicht, aber reiten kann man bequem 
bis zum Risottawasserfall. Oberhalb desselben ver- 
sperrt eine riesige Felsmasse den Weg. Diese leistete 
den Sprengversuchen bisher erheblichen Widerstand, 
wird nun aber in einiger Zeit dem Dynamit weichen 
müssen. Die Straße führt in vielen Windungen 
durch bergiges Waldland, dessen üppige Vegetation, 
wenn auch hier und da von Felsmassen durchbrochen, 
es unzweifelhaft erscheinen läßt, daß in der Nachbar-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.