912
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamburz und West- und Sübwestafrika.
Reise Lete Nachrichten
Poschampfer von nach bis 12. November 1900
„Adolph Woermann“ Hamburg Kamerun am 3. November in Kamerun.
„Aline Woermann“ Hamburg Loango am 11. November ab Hamburg.
„Anna Woermann“ Port Nolloth - Hamburg am 9. November ab Swakopmund.
„Carl Woermann“ Kotonou Hamburg am 10. November in Hamburg.
„Eduard Bohlen“ Loango I Hamburg am 10. November in Kamerun.
„Ella Woermann“ Sherbro I Hamburg am 24. Oktober in Hamburg.
„Gertrud Woermann“ Hamburg Port Nolloth am 29. Oktober in Swakopmund.
„Gretchen Bohlen“ Hamburg . Swakopmund am 22. Oktober in Las Palmas.
„Hedwig Woermann“ Hamburg Manoh am 13. Oktober in Bissao.
„Helene Woermann“. Mayumba 1 Hamburg am 8. November in Accra.
„Jeannette Woermann“. Hamburg Benguella am 11. November in Teneriffe.
„Kurt Woermann“ Hamburg Swakopmund am 31. Oktober in Swakopmund.
„Lothar Bohlen“. Loanda I Hamburg am 10. November in Tanger.
„Lulu Bohlen“ Kotonou Haniburg am 11. November in Accra.
„Marie Woermann“. Port Nolloth Hamburg am 9. November in Hombarg.
„Melita Bohlen“ Hamburg « Port Nolloth am 6. November in Las Palmas.
„Paul Woermann“ Hamburg Loanda am 5. November in Kamerun.
„Professor Woermann“. Hamburg Whydah am 30. Oktober in Las Palmas.
„Thekla Bohlen“. Port Nolloth Hamburg am 11. November in Hamburg.
„Bruxellesville“ Antwerpen dem Kongo am 23. Oktober in Teneriffe.
„Philippeville“. . Antwerpen dem Kongo am 7. November in Teneriffe.
„Ernst Woermann“ Hamburg Massabe am 10. November in Accra.
„Söderhamm“. Hamburg Sherbro am 12. November in Las Palmas.
VVVVVVVVV
Der heutigen Nummer liegt ein Anzeige der Cigarrenfabrik von Otto Gerike sr. in Magdeburg
i:1## „Deutsche Kolonial-Cigarren“ bei, welche wir geneigter Beachtung bestens elen.
ie Expedition.
Anzeigen.
Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Wfennig sind an die Vertriebsleitung, Berlin 8W3, Kochstraße 68—71.
#liiinzufenden.
– —zs—— — — — —
— .. —
Bekanntmachung.
Bekanntmachung. (#2)
Die unter Nr. 3 des hiesigen Gesell-
schaftsregisters eingetragene Handels-
gesellschaft Meimaridis & Perros
ist aufgelöst und im Register gelöscht
worden. Sämmtliche Aktiva und
Passiva sind auf den Gesellschafter
Constantin Meimaridis überge-
gangen, der das Geschäft unter der
Firma „C. Meimaridis“ mit dem
Sitze in Moschi und einer Zweig-
niederlassung in Irangi weiterführt.
Letztere Firma ist unter Nr. 16 des
Firmenregisters heute eingetragen.
Tanga, den 5. November 1900.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Zwei junge
Raufleute
suchen Stellung im Ausland, um
den überseeischen Export kennen
zu lernen. Antritt kann am 1. April
1901 erfolgen.
Gef. Osfserten unter K. B. 100 an
die Expedition d. Bl. erbeten. (687)
In dem Prokurenregister des Kaiser-
lichen Gerichts zu Keetmanshoop ist
unter Nr. 3 vermerkt worden, daß die
dem Kaufmann Conrad Wiering
hierselbst für die offene Handelsgesell-
schaft # .% (688)
Seidel & Mühlein Keetmanshoop
mit Zweigniederlassungen in Gibeon
und Bethanien (Nr. 1, 3 und 4 des
Gesellschaftsregisters) ertheilte Prokura
infolge Auflösung der Gesellschaft ge-
löscht ist.
In demselben Register ist heute
unter Nr. 4 eingetragen worden, daß
den Kaufleuten Conrad Wiering in
Keetmanshoop und Georg Hessel-
mann in Lüderitzbucht für die unter
Nr. 8 des Firmenregisters registrirte
Firma
G. X. M. Augelbeck
mit dem Hauptsitze in Lüderitzbucht
und Zweigniederlassungen in Keet-
manshoop, Gibeon und Betha-
nien Einzelprokura ertheilt worden ist.
Keetmanshoop, den 4. Mai 1900.
Der Kaiserliche Richter für den Südbezirk
des südwestafrikanischen Schutzgebietes.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ansiedlers
Ernst Heyn, Farm Hoffnung bei
Windhoek, ist am 10. Oktober 1900
Konkurs eröffnet worden. Es ist
offener Arrest erlassen worden bis
1. Januar 1901.
Konkursverwalter:
Kaufmann Nitzsche in Gr.-Windhoek.
Anmeldefrist bis 1. Januar 1901.
Erste Gläubigerversammlung:
24. November 1900, vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
Sonnabend, den 2. Februar 1901.
vormittags 9 Uhr. (e##)
Windhoek, den. 10. Oktober 1900.
Der Kaiserliche Nichter.
Ruseh Barnowit à Ce
Conserven-Fabrik
in Wollenbüttel (ernesth. Hransebei].
Spezialität: G#n
Gemüse- und Fleisch-Censeren.