Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

messungsarbeiten bei Yola ist bereits begonnen wor- 
den. Die Breitenbestimmungen sind zum Abschluß 
gebracht und eine Anzahl Längenbestimmungen aus- 
geführt. Das Verhältnis zu der englischen Kom- 
mission ist das denkbar beste. Der Gesundheits- 
zustand aller zur Expedition gehörigen Europäer 
ist gut. 
Elfenbeinhandel zwischen Bamenda und der Müste. 
Nach einem Bericht des Stationsleiters von 
Bamenda kehrte Ende Januar d. Is. dorthin eine 
im November v. Is. nach der Küste gegangene Haussa- 
Karawane zurück, deren Führer sich hocherfreut über 
den Ertrag seines Elfenbeinhandels im deutschen 
Küstenbezirk aussprach. Von nun an, sagte er, werde 
er sein Elfenbein nur an deutsche Firmen verkaufen. 
NTogo. 
Wissenschaftliche gammlungen. 
Der Stationsleiter Dr. Kersting hat der zoolo- 
gischen Sammlung des Königlichen Museums für 
Naturkunde zu Berlin eine von ihm im Togogebiet 
zusammengebrachte Naturaliensammlung überwiesen, 
bestehend aus: 
11 Säugetierfellen, 14 Säugetierschädeln, 2 Ele- 
fantenohren und Schuppen des Schuppentiers, 
1 Straußenskelett, 2 Häuten von Eidechsen. 
Die Konservierung der Tiere war gut. 
Sehr willkommen waren das Fell einer Weiß- 
rücken-Antilope nebst Schädel, ferner die Schädel 
des Togoschafes, des Hyänenhundes, der großen 
Streifenantilope und eines ausgewachsenen Husaren- 
affen. 
Deufsch-Südwelkafrika. 
Beschäftigungs- und Arbeitsnachweis des Swakopmunder 
Männerturnvereins. 
Nach einer Mitteilung der „Deutsch-Südwest- 
afrikanischen Zeitung“ hat der genannte Verein einen 
Arbeitsnachweis eingerichtet, der die Vermittelung 
von Arbeitskräften für Baumeister, Handwerksmeister, 
Farmer, Unternehmer rc. bezweckt. Das Blatt gibt 
dabei dem Wunsche Ausdruck, daß von der Einrich- 
tung, die für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wohl- 
tätig wirken könne, fleißig Gebrauch gemacht werde. 
—Ô — 
Siedelungsgesellschaft für Deutjch-Südwestafrika. 
Aus dem Bericht des Verwaltungsrats über das 
siebente Geschäftsjahr 1902 ist folgendes zu entnehmen: 
In Deutsch-Südwestafrika ist eine der wichtigsten, 
wenn picht die allerwichtigste Frage, die wasserwirt- 
363 
schaftliche. Man hat sich auch in jüngerer Zeit durch 
Entsendung von Bohrkolonnen ꝛc. energischer mit deren 
Lösung befaßt, doch sind die Erfahrungen über die 
Kosten der tatsächlich durch die Bohrkolonnen erzielten 
Erfolge noch nicht abgeschlossen. Es ist noch eine 
offene Frage, auf welchen Betrag sich jeder erschlossene 
ausgiebige Brunnen stellen wird, gewiß ist auch wohl, 
daß durch diese Art der Wasserbeschaffung kaum für 
alle Bedürfnisse einer kräftigen Entwickelung Genüge 
geschehen kann. So sind auch bereits im Lande eine 
Reihe recht nützlicher kleinerer Staudämme entstanden, 
so auch einer auf unserer eigenen Farm Hoffnung, 
der auch in diesem Jahre trotz der zum teil nur 
spärlich gefallenen Regen wieder vollgelaufen ist und 
sich durchaus bewährt hat. Eine Erhöhung des 
Dammes, um noch größere Wassermengen aufzustauen, 
ist beabsichtigt. Auch in der Kapkolonie wird der 
Anlage von Staudämmen eine hervorragende Be- 
deutung beigemessen, wie eine große Anzahl größerer 
und kleinerer Stauanlagen es beweisen. Die Ver- 
handlungen vom Oktober 1902 im Kapparlament 
zeigen am besten, daß man sich auch für größere 
Anlagen auf diesem Gebiete gute Erfolge verspricht, 
indem das Parlament für die Ausführung der Thebus- 
Bewässerungsanlage nicht weniger als 142 000 . 
bewilligte. Es handelt sich hier um eine Dammanlage, 
ähnlich der von uns bei Hatsamas beabsichtigten. 
Der Nutzen der Anlage soll der armen weißen Be- 
völkerung zu gute kommen. Mehr als 100 Morgen 
dürften an einen einzelnen Inhaber nicht abgegeben 
werden. Gegenüber der Opposition, die den Wert 
des berieselten Landes in Abrede stellte, bot ein 
Mitglied des Parlaments der Regierung sofort an, 
1000 Morgen von dem Lande mit 50 K den Morgen 
schon vor Ausführung des Baues zu erstehen. Unser 
Interesse für das Stauunternehmen bei Hatsamas ist 
demgemäß auch das gleiche geblieben und nur bestärkt 
worden durch die aussichtsvollen Berichte des Herrn 
A. Kuhn, des Leiters der von unserer Gesellschaft 
mit 15 000 Mk. unterstützten Studienexpedition des 
Bewässerungssyndikats. Nachdem nunmehr die Auf- 
messung des Gesellschaftsgebietes soweit gediehen ist 
und die verkauften Farmen und Heimstätten ver- 
messen sind, wird sich die Siedelungsgesellschaft für 
die Weitervermessung des Landes von den jeweiligen 
Bedürfnissen leiten lassen und nunmehr vornehmlich 
ihr Augenmerk auf die für die Wirtschaftlichkeit der 
Farmen grundlegenden Wassererschließungsarbeiten 
richten. Mit einem Wort, die Farmen sollen zur 
sofortigen Aufnahme eines Wirtschaftsbetriebes fertig- 
gestellt werden. Im abgelaufenen Geschäftsjahre 
wurden eine Farm von 5000 ha und mehrere kleinere 
Anschnitte an bestehende Farmen in der Gesamtgröße 
von 3223 ha verkauft, außerdem 14 Heimstätten in 
der ungefähren Größe von sechs preußischen Morgen. 
Die Preise waren durchschnittlich 1,50 bis 2 Mk. 
pro Hektar Farmland, für Heimstätten 50 Mk. pro 
preußischen Morgen. Wegen Verkaufs verschiedener 
anderer Farmen steht die Siedelungsgesellschaft noch 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.