19.
—
2 c0 8## —
# 6·0
10.
11.
—
12.
13.
14.
.
— 660 —
Am 5. Oktober im Gefecht bei Wasserfall-Karasberg:
.Hauptmann Karl Wehle, früher im 9. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 176, Streisschuß
linke Kopsseite.
n Unteroffizier Wilhelm Weiß, Fleischschuß durch Hals.
Unteroffizier Philipp Langenbach, Fleischschuß linker Unterarm, — beide früher im 2. Ober-
Elsässischen Feldartillerie-Regiment Nr. 51.
. Reiter Kaspar Palleis, früher im Königlich Bayerischen Infanterie-Regiment Prinz Karl von
Vayern, Schuß linker Unterarm.
4Reiter Adolf Orzischeck, früher im 3. Magdeburgischen Infanterie-Regiment Nr. 66, Fleischschuß
linke Gesäßhälfte.5
Reiter Rudolf Niemann, früher im Füsilier-Regiment Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von
Preußen (Hannoverschen) Nr. 73, Schuß rechte Schulter.
Am 15. Oktober im Gefecht bel Osowandimee:
. Unteroffizier Karl Schmarsow, früher im 2. Brandenburgischen Ulanen-Regiment Nr. 11, Schuß
rechte Schulter, Strelfschuß Kinn.
GefreiteKarl Peter, früher im Infanterie-Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen)
Nr. 59, Weichteilschuß rechter Oberarm.
4Reiter Gottlieb Haußer, früher im 4. Königlich Württembergischen Feldartillerie-Regiment Nr. 65,
Fleischschuß rechter Oberschenkel.
Auf Patrouille bei Station Schlip.
. Gefrgter Christian Willers, früher im Schleswig-Holsteinschen Pionier-Batalllon Nr. 9, Schuß
ins Bein.
Im Kampfe gegen aufstän dische Witbois.
Gefreiter Richard Werner, früher im 1. Garde-Regiment zu Fuß, Knochenschuß linker Oberschenkel.
Vermißt.
. Gefreiter Gustav Mallack, früher im Infanterie-Regiment Keith (1. Oberschesischen) Nr. 22, seit
21. September bei Otjekongo.
An Krankheiten gestorben:
An Typhus-:
Im Lazarett Okowarumende:
.Reiter Gustav Doherr, früher im Pionier-Bataillon von Rauch (Brandenburgischen) Nr. 3, am
28. September.
Im Lazarett Otjimbinde:
.Reiter Karl Gropp, früher im Königlich Sächsischen 2. Husaren-Regiment Königin Carola Nr. 19,
am 1. Oktober.
. Reiter Hermann Wendt, früher im 2. Pommerschen Ulanen-Regiment Nr. 9, am 7. Oktober.
NReiter Albert Veerbohm, früher im Füfilier-Regiment von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37,
am 7. Oktober.
Reiter Gustav Kohn, früher im Masurischen Feldartillerie-Regiment Nr. 73, am 12. Oktober.
ßReiter Matthias Willems, früher im 2. Brandenburgischen Ulanen-Regiment Nr. 11, am 13. Oktober.
. Reiter Friedrich Mögging, früher im 3. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Karl Nr. 22, am
14. Oktober.
Am Gefreiter Ernst Franke, früher im 5. Westfälischen Infanterie-Reglment Nr. 53, am 17. Oktober.
. Reiter Joseph Kruschinski, früher im 2. Brandenburgischen Ulanen-Regiment Nr. 11, am
19. Oktober.
Im Lazarett Epata:
Reiter Bruno Winkler, früher im 6. Pommerschen Infanterie-Regiment Nr. 49, am 6. Oktober.
Im Lazarett Epukiro:
Reiter Johann August Tauchert, früher im Infanterie-Regiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen)
Nr. 46, am 7. Oktober
Reiter Franz Schirdewann, früher im Schlesischen Pionier-Bataillon Nr. 6, am 10. Oktober.
Gefrelter Alwin Kunze, früher im Königlich Bayerischen 10. Feldartillerie-Reglment, am 16. Oktober.
Im Lazarett Otiosondu.
Reiter Wilhelm Krüger, früher im Feldartillerie-Regiment General-Feldzeugmeister (2. Branden-
burgischen) Nr. 18, am 13. Oktober.