Full text: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolsnial-Abteilung des Auswärtigen Amis. 
  
XV. Jahrgang. Berlin, 15. Dezember 1904. Uummer 25. 
Diese Zeitschrift WGeine tne in der Regel am 1 and *— Monats. Derselben werden ele Geiheste. ss die kbeen, Einmel vigrtele griich 
zrt inenden; . osk o stockend n vo 
kelman. Der erar aͤhrlive 6 das Kolonialblatt mit Preas irhe rant ei E * die Post und die 
Sachpandiunyen Mk. 8— üß unter Streisband durch die W eagbhen ung Mk. 8.50 für Deut 8 einschl d ¾ r—W— uns 
sterteich · Ungarn, MI 5*W 4 P die Länder O2 de oflv insendungen und Anfragen E Köni mr- ofbuchhandlung von 
nst Siegfried MNäureie und Sohn, Berlin 8W12, Kochstr. v ½ richten. 
S 
25 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Gouverneurs von Dautsch- Ostafrika, betreffend die rechtliche Gleichstellung 
der Goanesen und hre mit ven (Richteingeborenen 49. erordnung des Gouverneurs von Kamerun, 
betressend Kronlan 750. # leichen betreffend das Anzunden von erdölhaltigen Wuellen 
Verordnung des ç von a betresten #en Handel mit Palmkernen W 751. — Desgleichen. * 
Aufhebung der Verordnungen vom 17. Juli 1896 und 11. August 1898, betreffend Marktpolize Ver 
ordnung des Bezirksamtmanns zu Friedrich- Wilhelmahafen, betreffend Anwerbung im *- SE ut 
S. 752. — Personalien S. 752. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 756. — Patriotische Gaben S. 758. — Deutsch-Ostafrika: 
Zur Burenansiedlung in Deutsch- Lteieste S 759. — richt, über den Betrieb der Usambara= Eisenbahn im ersten 
Vierteljahr des Rechnungsjahres 1904 ( —Juni 1904) S. 759. — Kamerun: Bericht des stellvertretenden 
Chefs der Verwaltung des Drns ee Preuß, über eine Expedition nach Kul und Manserr S. 762. — 
2 ericht des (berleutnants Scheunemann über die Expedition zur Unterdrückung 2 der „ Unruhen im Diem= und Ndsimu- 
Ge Desgleichen über den Rückmarsch seiner Expedition zur Küste S. 770. — Bericht des stellvertreten- 
den Chefs der Verwaltung des Ssanga-Ngoko-Gebiets, Preuß, ũber eine Erkundung des ochtn zwischen Njong 
und Dscha S. 773. — Bericht des Bhbaeugnes Scheunemann über die S s der erlegung des Sitzes der 
Verwaltung 5 Ssanga-Ngoko-Bezirkes von Molundu nach dem oberen t des Stations-= 
leiters von Ebolowa, Hauptmann Zimmermann, über eine im Juli un ese d. Is. pl he, ns S. 776. 
— Fertigstellung des Docks in Duala S. 778. — Erlöschen d ! zwischen Kamerun und Süd-Nigeria, 
betreffend vorherige Veröffentlichung von 3uänee S. 778. — Neer Bezirk Jabassi S. 778. — Auszug 
aus dem Bericht der Leselsche Sü Kamecrun far das fünfte t 778. — Deutsch-Suüdwestafrikar 
Der erero- und Witboi= 778. — Deut#- Neu--Guinea: Amtliche Schreibweise von Ortsnamen 
— Gründung ruch i# S. 7 fremden Kolonien und Produktions- 
S#set. 1 Finanzen, Handel und Schiffsverkehr von 1o7 o Iche 1903 S. 780. — Die neuen Veterinär= 
ordnungen von Transvaal und der Orange River Colony S. 782. — Neue Verordnung, betr. Gummigewinnung 
im Kongostaat S. 783. — Verschieden- Mitteilungen Neue Hekure S. 784. — Literatur S. 784.— 
Literatur-Verzeichnis S. 786. — Verkehrs-Nachrichten — Anz 
Beilage: Denkschrift über Eingeborenen-Politik und Grraanmbeige in Deutsch-Südwestafrika. 
Amtlicher Teil. 
Geseke; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die rechtliche 
Gleichstellung der Goanesen und Parsen mit den Nichteingeborenen. 
Vom 3. Oktober 1904. 
Auf Grund des § 2 der Allerhöchsten Verordnung, betecsiend die Rechtsverhältnisse in den 
deutschen Schutzgebleten, vom 9. November 1900 (Reichs-Gesetzbl. S. 1005), bestimme ich hierdurch mit 
Zustimmung des Reichskanzlers, was folgt: 
Goanesen und Parsen sind in Deutsch- Ostafrika im Sinne der 88 4 und 7 des Schutzgebiets- 
gesetzes als Nichteingeborene anzusehen. 
st 
  
  
  
  
Diese Verfsügung tritt mit dem Tage ihrer Jern# in Kraft. 
Daressalam, den 3. Oktober 1904. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf v. Götzen.