W 170 20
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub
verlassen: Regierungsarzt Dr. Lubenau, Chemiker
Dr. Fickendey, Techniker Kühne, Gärtner
Stössel, Lazarettgehilfe Schulz, Materialien-
verwalter Gerlach.
Am 9. Februar haben die Wiederausreise
angetreten: Bezirksrichter Kirchhof, Sekretär
Nagel, Lazarettinspektor Nierling, Steuermann
Janssen, Zollassistent Wendt, Ziegelmeister
Borchardt, Senne Sontheim.
Mit Heimaturlaub sind am 31. Jannar in
Hamburg eingetroffen: Feldwebel Schriefer,
Vizefeldwebel Schultz und Sanitätsunteroffizier
Trabold.
Togo.
Bautechniker Wunderlich ist mit Heimat-
urlaub in Deutschland eingetroffen.
Wegebauer Jurischka und Sergeant Jäger
haben die Heimreise nach Deutschland angetreten.
Der kommiss. Sekretär Clemens und die
Stationsassistenten Dehn, Voß und Schneider
haben die Wiederausreise nach Togo angetreten.
Deutsch -Südwestafrina.
Rechtsanwalt Dr. Otto Forkel in Keet-
manshoop ist zum Notar für das Schutzgebiet
Deutsch-Südwestafrika ernannt worden.
Mit Heimaturlaub ist am 30. Januar in
Hamburg eingetroffen: Unterzahlmeister Schäfer.
Angenommen als Polizeisergeanten sind:
Gagelmann, Gröger und Kugland.
Ausgeschieden ist: kommiss. Sekretär Flor
mit dem 11., Polizeisergeant Böttcher mit dem
31. Jannar.
Polizeiwachtmeister Eisold ist am 27. Januar
infolge Unglücksfalls verstorben.
Tlichtamtlicher Teil
S#LLLL
NMachrichten aus den deutschen ÖSchutzgebieten.
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.)
Oeutsch-Ostafrika.
Von der Usambarabahn)
Uber den Stand der Arbeiten an der Neubau-
strecke Buiko — Moschi (Kilometer 174,3 bis 352
von Tanga aus gerechnet) am Ende des Monats
November 1909 berichtet der Eisenbahnkommissar:
Die eigentlichen Erdarbeiten sind von Kilo-
meter 174+.300 (Buiko) bis Kilometer 194+ 900
fertiggestellt, bis Kilometer 196 + 450 in Arbeit
und bis Kilometer 203 T 500 vorbereitet.
Die Brücken und Durchlässe sind bis Kilo-
meter 190 in Angriff genommen und teilweise fertig.
Mit dem Verlegen des Gleises ist am
3. November begonnen worden; es wurde bis
Kilometer 183 vorgestreckt.
Die Telegraphenstangen sind bis Kilo-
meter 190 versetzt. Mit dem Hospital auf Kilo-
meter 184 und mit Buiko ist telephonische Ver-
bindung hergestellt.
Der Zuzug von Arbeitern war schwach, da
im Innern die Regenzeit begonnen hatte und die
Leute zunächst ihre Schamben bestellten. Gleich-
*) Ugl. zulezt „D. Kol.-Bl.“ 1909, S.
955.
wohl fand eine Vermehrung um etwa 350 Ar-
beiter statt.
In der zweiten Hälfte des Berichtsmonats
stellten sich nachmittags ziemlich regelmäßige
Regen ein, die jedoch beträchtliche Arbeits-
störungen nicht verursachten.
Der Gesundheitszustand war im allge-
meinen zufriedenstellend. Ein in Buiko statio-
nierter Techniker der Bauleitung ist an Typhus
erkrankt.
7##
Kamerun.
Vom Bau der Nordbahn.“)
Die landespolizeiliche Abnahme der ersten
Teilstrecce der Nordbahn (Bonaberi — Lum)
ist nach einem Berichte des Gouverneurs von
Kamerun im Laufe des Dezember erfolgt.
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, S. 1103.