272 20
A.
Ostafri T Südwestafri Preußisch-
Ostafrika Togo Südwestafrika Hessische
Swat d Staats-
Auf 1 km Betriebslänge Usambarabahn Küstenbahn Inlandbahn Swatomun Otavibahn badgen
*
129 km 45 km 119 km 382 km 581 km (1.4.0½
1907 1908 1907 / 19081907 1908,#1907 1908.1907 190885594 km
Befördert:
Zugkilometer 809 1 19251 641 641 1 989 13 257
Jahl d. Züge wochentägllsllm 3.32.4 214 32 45
Personenkilometer 66 253. 66 77636 211 51 022224 6G5S5 8701 3 5½ 5144.7 617 118
Tonnenkilometer. 7351 14 620, 59 204 16 668688 553/727720 767 1790039 651 4 743967 783
Einnahmen aus: # i
Personenverkeher. 1323 1381 960 1118 737 671 680 564 402 406 15 163
Güter= u. Viehverkehr 1 672 3237 277 550714 204 6046 4 826 700 6954 36 567
Verschiedenen 137 — — — —. — 154. 126 128, 242 3 768.
Im ganzen3 132 41626237 169112481 27286880, 55127320 76054817
Betriebsausgabe. 11 2 40 S 20 3006 o26
Betriebskoeffizient v. S.8 53,6131,6 109,8 54, 2 63,876, 5 95,30,9 39,,536754
Rohüberschuß. G — —3 0%4 26042 4565 177591
Anlagekapital rund. .- 170167 —0290 — 62261 — 40094 — 81 300 — 275 687
Verzinsung durch den Roh- s
überschuß v. S. 2, 33 3,06 — — 11,83 1,68 4,037 0,65 14 14,8 6.45
Kosten d. Zugkilometers. 64%5 2082 50273 2,72 4443 3004 2,79
Einnahme für: " # #
1 Person . - 0, 87 0,83 10,84 0,63 11,92 1,24 7.66 7,14 112,50 10,48 0.56
1 Personenkilometer - 0.02 0,0196 0,0265 0,0220,0304 0,0230,063 0.0644,081 0,078 0.0237
1 Tonne. . -18,(3418,4351,27 0,8717,0()1(),7()49,7()69,6164,10i67,98 1.06
1 Tonnenkilometer - 0,227 0.21303 0O.033 , 2309 0,28 0,291 0,27 0,169 0,15 0,0354
Durchschnitts-
Fahrt der Person km43.,0 13,02 :31,8 28,6 63.0 53 121,5 110,11 158 151,41 23,43
Lauf der Tonmnn83.,0 86 12,3 20,23, 605 38,270,7 258,44380 458 114,5
1 Zugkilometer befördert:
an Personen 82 56 T 79 55 4.8 8,4 5,7 6.2 5,2 46.5
an Tonnen. 9,! 12,3 14,1 25,8 117,2 119,4 16,1 11,74406 47.3 73,0
Bei den Betriebsausgaben ist die Bahn Swa—
kopmund —Windhuk infolge ihrer überaus un-
günstigen Linien-, Wasser= und Oberbauverhältnisse,
infolge des geringen Raddruckes und der dadurch
wesentlich eingeschränkten Leistungsfähigkeit ihrer
schmalspurigen Zugeinheit sehr ungünstig gestellt.
Diese Betriebsausgabe mit 5262 7/ für das Kilo-
meter ist daher weitaus die höchste aller hier in
Betracht kommenden Bahnen.
In bezug auf die Betriebskoeffizienten steht
von allen übrigen unerreicht günstig da die Otavi-
bahn mit 40,9 und 39,5 v. H. Das verdankt sie
ihren günstigen Linien= und Verkehrsverhältnissen,
aber auch ihren hohen Tarifen, in deren Festsetzung
sie seither unbeschränkt war. Der hohe Betriebs-
koeffizient der Küstenbahn von Togo: 131,6, der
indes im Jahre 1908 auf 109,8 zurückgegangen
ist, erklärt sich durch die bekannte tarifarische
Eigentümlichkeit, daß die Mehrzahl der durch-
gehenden Bahnfrachten auf der Küstenbahn Lome —
Anecho frachtfrei befördert wird, während die
Gebühren für den Bahntrausport in dem Tarif
der Landebrücke mit zur Erhebung gelangen. Die
Küstenbahn Lome —Anecho ist daher als eine Art
Privatanschlußbahn für die Kaufleute des Küsten-
bezirks an die Landungsbrücke in Lome anzusehen.
Die auffallend starke Zunahme des Betriebs-
koeffizienten der Bahn Swakopmund—Windhuk
von 1907 auf 1908 ist darauf zurückzuführen,
daß in dieser Zeit die Militärtransporte stark ab-
genommen haben, und daß im Jahre 1907 die
Verwaltung vielfach noch die aus dem Kriegs-
zustande und Militärbetriebe her aufgesammelten
Materialien verwenden konnte; die Betriebsaus-
gaben für 1907 erscheinen daher nicht in der
vollen tatsächlichen Höhe. Ferner ist der Güter-
verkehr auf der oberen Strecke Karibib—Windhnk,
der infolge der Nachwirkungen des Aufstandes im
Jahre 1907 noch ziemlich stark war, beträchtlich
zurückgegangen; andererseits konnte der wenig
wirtschaftliche Betrieb der unteren Strecke durch
Abgabe des Verkehrs an die Otavibahn erheblich
entlastet werden. Die Ergebnisse des Jahres 1907
konnten daher noch nicht den Durchschnitt dar-
stellen und es war von vornherein zu erwarten,
daß die des folgenden Jahres wesentlich ungün-
stiger ausfallen würden.
Die Verzinsung des Anlagekapitals durch den