W 39 20
Marktbericht.))
Baumwolle. Nach letzten Liverpooler Nachrichten
209. 12.) notierte Amerikan. Middling Upland 8,
äguptische fgf brown 13½0/13, indische fine Bengal 5 d.
perlb. In Hamburg hatte Ende November pro ½ kg
nordamerikanische middlins 72, ägyptische Mitafifi
fullx Lo# fair 103½, Bengal fall- voocl 51, ost-
afrikanische 82—86, Togo 59 Pf. notiert. Die Preise
zeigten gegen Ende Dezember eine Sehe.
namlich: nordamerikanische middlin 5r
(29. 12.), ägyptische Mitafifi fully go Flals 117 n
(22. 12.), Bengal fullyv good 50½ Pf. (29. 12.), ost-
afrikanische etwa 80—100 Pf. (28. 12.), Togo 75 Pf.
(22. 12.).
Baumwollsaat. Während sich der Preis für Baum-
wollsaat Ende November pro 1000 kg auf 105 bis
115 . belief, stellte er sich Ende Dezember auf
120—145 K (21. 12.).
Blei. Blei zeigte gegen Schluß des Dezember eine
geringe Steigerung. Es notierte Anfang Dezember
pro 50 kx englisches Blei in Mulden mit 15 .4,
deutsches Blei in Mulden mit 15,50 ., dagegen
Ausgang Dezember englisches Blei in Mulden
15, 50 . (29. 12.) und deutsches Blei in Mulden
16 . K (29. 12.).
Elfenbein. In der Notierung für Elfenbein ist mit
Ende Dezember gegen den Vormonat eine Ande-
rung nicht eingetreten. Kamerun-Gabun, hart, mit
cinem Durchschnittsgewicht von 7 kg erzielte 19.50.1
ver 1 kg. weich mit einem Durchschnittsgewicht von
etwa 10 kg 23 .“ per 1 kg (27. 12.).
Erdnüsse. Der Preis stellte sich Ende November für
westafrikanische Nüsse in Schalen per 100 kg auf 20 bis
22 . M, für geschälte ostafrikanische per 50 kg auf
13.25—.13.75.¾; Ende Dezember für westafrikanische
in Schalen auf 20—21 (21. 12.), für geschälte
ostafrikanische auf 14,25—14,50 4 "0un 12.).
Oanuf. Für Sisal wurden Ende November notiert
per 100 ku deutsch-ostafrikanischer 58—54.1/, Manila
. C.) 55 . 1/ (. c.) 63 .¾; Ende Dezember: deutsch-
oftafrikanischer 58—56 .“ (27. 12.), Manila (f. c.)
55 . K, (g. c.) 64 .“ (27. 12.), Sisal indisch 52 bis
32 .7 (27.12.).
KRaffee. Kaffce zeigt gegenüber Ende November eine
geringe Steigerung. Der Preis betrug Ende No-
vember per ½ kg für Santos 37—46 Pf., Liberia
19—50 Pf., Usambara 60—65 Ef. und arabischer
69—91 Pf.; Ende Dezember für Santos 38—47 Pf.
(29. 12.), Liberia 51 Pf. (22. 12.), Usambara 63 bis
66 Pf. (22. 12.), arabischer 69—91 Pf. (29. 12.).
Nakao. Kakao wurde gehandelt Ende November per
50 kgE: Namerun für 50—51 , Lagos-Accra für
4 “. Sao Thomé für 46—48 . Bahia für
19,50 —50 / dagegen Ende Degember: Kamerun-
Plautagen 51 .¾ (27. 12.), Lagos-Accra 46,50 bis
47.4 (27. 12.), Sao Thomé 48.,.50—50 .KrT (2V9. 12.),
Bahia kair 50,50.14, Bahia Superior 58 .K (27. 12.),
Togo-Plautagen für 50 .K (27. 12.).
Kautschuk. Die Preise für Kautschuk gingen Ende
Dezember gegen den Vormonat zurück. Die No-
tierungen waren im November per 1 kg: Para
18 .ac, Kamerun 10,50 , Ila Kamerun-Würste
8, 50 Ia Kamerun-Kuchen 6.80 , Ia Togo-
Lumps 5.80 F, Ia Goldküsten -Lumps 5.30 ,
Lewaplantagen 7,60—9,20 .7. Dagegen Ende De-
zember (27. 12.): Para 16.00 ,. Südkamerun
8,80 .M, Ia Kamerun-Würste 8., Ia Kamerun-
Kuchen 6,60, Ia Togo-Lumps 5,60. K, Ia Gold-
küsten-Lumps 5 , Lewaplantagen 7,30—7,80 .#K.
Kolanüsse. Für Kolanüsse wurde gezahlt per 100 ktz
Ende November: Kamerun-Plantagen 1/4 geschnitten
30—55 .KK; Ende Dezember (27. 12.) 45—55 M.
Kopal. Die Preise für Kopal hielten sich. Es no-
tierten wie im Vormonat Ende Dezember (21. 12.)
per 100 kg Kamerun 70—80 ./, Benguela-Angola
60—200 .M. Zanzibar (glatt) 120—250 &., Mada-
gaskar 130—225 ..
Kopra. Am Schlusse des Monats November erzielte
Kopra pro 50 kg westafrik. 19—21 ., ostafrik.
19,50—23 .J¼, Südsee 22—24 . Die Preise er-
höhten sich Ende Dezember für westafrik. auf 21
bis 23 .#& (22. 12.), für ostafrik. auf 22—24,50 4%
(22. 12.), Südsee 23—24 K (21. 12.).
Kupfer. Der Preis für Kupfer betrug Anfang De-
zember für englische Raffinade 67.& per 50 kg,
Ende Dezember (29. 12.) 68 .#%
Mais. Mauis zeigte gegen den Vormonat keine Ver-
änderung. Ende Dezember (21. 12.) notierte per
1000 kg Togo-Mais 118 4.
Mangrovenrinde. Mangrovenrinde zeigt gegenüber
Ende November keine Anderung. Es wurde bezahlt
Ende Dezember (21. 12.) per 100 kg ostafrikanische
mit 11.501 4, Madagaskar 12 .K.
Palmkerne. Palmkerne notierten Ausgang Dezember
höher. Ausgang November erzielten per 50 kg
Lagos-Kamerun 16,10 “, Togo 15,90 „, Elfen-
beinküste 15,80 x. Ende Degember (22. 12.) da-
gegen: Lagos-Kamerun 17,50 X, Togo 17,25 bis
17,40 . Kx, Elfenbeinküste 16,75—16,87.M, Goldküste
17,20—17,32. Also durchweg steigende Tendenz!
Palmöl. Obhere Notierungen zeigte Ende Dezember
auch Palmöl. Sie betrugen Ausgang November
per, 50 kg für Lagos 28¾—29 .“, für Kamerun
26½/ —27 „K, für Liberia 24— 25 „K. dagegen Ende
De#mber für Lagos 30,50—31 (29. 12.), Rame-
run 29.50—30 K (22. 12.), Liberia 25,50—26 4
(22. 12.), Togo 28—28,50 .KF (22. 12.).
Reis. Reis hat einen Preisrückgang Ende Dezember
zu verzeichnen. Ende November wurden notiert
per 50 kg: Rangoon, geschält, 15—21 K, Java,
geschält, 27—30 44,. Ende Dezember (29. 12.) da-
gegen: Rangoon, geschält, 9—10,75 K, Java, ge-
schalt, 16—18 4.
Sesamsaat. Sesamsaat brachte Ende November per
50 kx: für westafrikanische 12¾/—143/1.K, ostafri-
kanische 14—14¾ . Ende Dezember (21. 12.)
westafrikanische 13⅛½2—15 ., ostafrikanische 14½
bis 15 .N
Silber. Silber notierte Anfang Dezember etwa
69,75 .“ (Mittelkurs), Eude Degember (28. 12.)
71,75.% (M. K.) per 1 kg.
Wachs. Die Notierung für Wachs ergab Ende No-
vember per 100 kg: deutsch -z ostafrikanisches 265 .3
Madagaskar 252—254 J. Bengueln 260 J. Chile
285—280 A, Dagegen Ende Dezember (27. 12.):
deutsch-ostafrikanisches 268.#/A) Madagaskar 258 bis
260 .¼, Benguela 270 , Chile 280.¾¼. Also ab-
gesehen von Chile steigende Tendenz!
ö Die Preise verstehen sich, wenn nichts anderes angegeben, loko Hamburg.