Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

G 652 20 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das 
Schutzgebiet haben angetreten: 
von Neapel aus: am 20. Juni: Sanitätsunter- 
offizier Schöpe; am 11. Juli: die Stabsärzte 
Dr. Leupolt und Dr. Kudicke; 
von Hamburg aus: am 25. Juni: Sanitätssergeant 
Lappe. 
Mit Heimaturlaub sind eingetroffen: 
in Neapel: am 16. Juni: Unterzahlmeister Voigt; 
am 13. Juli: Oberarzt Taute, Unterzahlmeister 
Grunow, VBizefeldwebel Ungefroren und 
Sanitätsfeldwebel Steinberg; 
in Triest: am 28. Juni: Feldwebel Hoenicke. 
Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch- 
Ostafrika hat dem Apotheker Carl F. Hatzig, 
zur Zeit Homburg v. d. H., die Erlaubnis zur 
Errichtung und zum Betriebe einer Apotheke 
in Tabora erteilt. 
Ramerun. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
von Hamburg aus angetreten: am 9. Juli: Leut— 
nant Weyse; am 10. Juli: die Vizefeldwebel 
Schultz und Exner, Sergeant Vogler, die 
Sanitätssergeanten Bauer und Stehr, Unter- 
offizier Spintig. 
Mit Heimaturlaub sind in Hamburg einge- 
troffen: am 1. Juli: die Feldwebel Bäse und 
Dambacher, Sergeant Jütersonke; am 15. Juli: 
Vizefeldwebel Becker. 
Togo. 
Im Schutzgebiet Togo sind am 27. Mai neu 
eingetroffen: Leutnant Stockhausen, Stations- 
assistent Schulze, Vermessungstechniker Fiedler; 
wieder eingetroffen: Landrentmeister Gärtner. 
  
Mit Heimaturlaub sind in Deutschland ein- 
getroffen: Vermessungstechniker Burbulla, die 
Bautechniker Leschin, Schallöhr, Munier und 
  
Sander, die Stationsassistenten Hoffbauer, 
Sonntag, Schulz und Kallweit, Zollamts- 
assistent 2. Klasse Rebstein, Bureauassistent 2. Klasse 
Monts, Arbeiterkommissar Mohr, Wegebauer 
Schmetzpfenning. 
Die Wiederausreise nach dem Schutzgebiet Togo 
haben angetreten: Gerichtsassessor Dr. phil. et jur. 
Asmis, Stationsassistent Groß, Bautechniker 
Wunderlich, Zollamtsassistent 2. Klasse Lang. 
  
Die Ausreise nach Togo hat Stationsassistent 
Prösch am 10. Juli angetreten. 
Deutsch-Südbwestafrika. 
Am 10. Juli ist nach einer telegraphischen 
Meldung der Polizeisergeant Ernst Müller aus 
Suhl verstorben. Die Todesursache war dem 
Kaiserlichen Gouvernement bei Absendung des 
Telegramms noch nicht bekannt. 
Auf Heimaturlaub sind am 24. Juni abgereist: 
Bezirksamtsassessor Kastl, Hauptmann und In- 
spektionsoffizier bei der Landespolizei Hilde- 
brandt, Bureauvorsteher Rechnungsrat Lauter- 
bach, kommiss. Gouvernementssekretär Tschöppe, 
Bureauassistent 1. Klasse Pätzold, Techniker van 
Bärle, Bureaugehilfe Teschmer, Lokomotiv-= 
führer Kloke, Polizeisergeant Vierkant. 
Die Heimreise nach Deutschland haben am 
23. Juni angetreten: die Polizeiwachtmeister 
Kittelmann und Schneider und Polizeisergeant 
Arnold. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das 
Schutzgebiet haben angetreten: 
von Hamburg aus: am 6. Juli: Leutnant Schütze, 
die Sergeanten Miebach, Pape, Löwe und 
Mücke; am 27. Juli: Unterzahlmeister Falco; 
von Antwerpen aus: am 11. Juli: Hauptmann 
Hoelscher.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.