Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

I V714 20 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 20. Juli 1912. 
Spiegel, Oberleutnant, scheidet am 16. August aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 
17. August 1912 im Grenadier-Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) 
Nr. 12 angestellt. 
Aumann, Oberleutnant, Antrag um Belassung in der Schutztruppe auf weitere zweieinhalb Jahre 
genehmigt. 
Dr. Engeland, Stabsarzt, wird der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum 
Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. 
  
  
Deutsch-Ostatrika. 
Der Gouverneur von Deutsch-Ostafrika 
Dr. Schnee ist nach einer telegraphischen Meldung 
am 22. Juli in Daressalam eingetroffen und 
hat die Geschäfte des Kaiserlichen Gouvernements 
am gleichen Tage übernommen. 
Der k. u. k. österreichisch-ungarische Honorar= 
konsul Albert Mau in Zanzibar ist als Honorar- 
konsul für Deutsch-Ostafrika anerkannt und zu- 
gelassen worden. 
Die Wiederausreise nach Ostafrika haben an- 
getreten: am 10. Juni: kommiss. Assistent 2. Kl. 
Thallwitz, Maschinist Stichler; am 13. Juni: 
Techniker 1. Kl. Frey;z am 30. Juni: Regie- 
rungsrat und Referent Schmidt, Zoologe 
Dr. Morstatt, Polizeiwachtmeister Keßler; am 
13. Juli: Zollamtsassistent 2. Kl. v. Arnim, Ma- 
gazinaufseher Zelinsky, Assistent 1. Kl. Lichten- 
stein, Zollhilfsbeamter Hecker, Polizeiwacht- 
meister Schmidt, Techniker 2. Kl. Nellenberg. 
  
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 14. Mai: Rechnungsrat Cohrs, 
Apotheker Dr. Schulze, die Sekretäre Kielich 
und Mauck, Techniker 2. Kl. Kroß, Afssistent 
2. Kl. Tempel, Werkmeister Brühl, die Polizei- 
wachtmeister Voigtländer und Hürster; am 
15. Mai: Botaniker Dr. Braun; am 31. Mai: 
Sekretär Meyer, die kommiss. Sekretäre Mostertz 
und Metzler, Materialienverwalter Gebauer; 
am 1. Juni: Kanzleigehilfe Richter; am 4. Juni: 
die Sekretäre Bopp und Schmidt, Assistent 
2. Kl. Schlicke; am 15. Juni: Bezirksrichter Re- 
gierungsrat Knake, Forstassistent 1. Kl. Dan- 
kert, die Polizeiwachtmeister Schilder, Kühne 
und Hagemann; am 16. Juni: Sekretär Bleich, 
Kanzleigehilfe Loew. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 30. Juli angetreten: Hauptmann Kraut, die 
Oberleumants Braunschweig und Freiherr 
v. Hammerstein-Gesmold. 
  
Mit Heimaturlaub sind am 1. Juli eingetroffen: 
Intendantursekretär Hardes, Feldwebel Thiem 
und Vizefeldwebel Weber. 
Kamerun. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- 
eingetroffen: Assessor Dr. Lange, Regierungsarzt 
Dr. Rautenberg, die Sekretäre Gehrts, Hörth 
und Obermeier, Bausekretär Kupfer, Steuer- 
mann Eckelt, Zollassistent Dittrich, die Polizei- 
meister Pape, Städing und Reimers. 
  
Das Schutzgebiet haben am 9. Juni mit 
Heimaturlaub verlassen: Regierungsbaumeister 
Andreä, Kalkulaturvorstand Gimbel, Zollsekretär 
Glock, Obermaschinist Zielesch, Lehrer Steffen, 
Techniker Kloke, Gärtner Simon, Materialien- 
verwalter Benicken, Polizeimeister Rappl. 
Am 9. Juli haben die Ausreise bzw. Wieder- 
ausreise angetreten: kommiss. Bezirksamtmann 
Schipper, Assessor Krohne, Regierungsarzt 
Dr. Ufer, die Bausekretäre Govisch und Hart- 
mann, Oberveterinär Nordt, Landmesser Kayser, 
Sekretär Gühlholtz, Zollaufseher Altmann, 
Bootsmann Schneider. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das 
Schutzgebiet haben angetreten: am 9. Juli: Vize- 
feldwebel Wirsing, Sergeant Uhlig, die Unter- 
offiziere Backes, Zielbauer, Ernst, Heukamp, 
Jost, Härlen und Schröder, die Sanitäts- 
sergeanten Meier, Sorg und Röse und kommiss. 
Waffenmeister Schmidt; am 24. Juli: Haupt- 
mann v. Raven, Leutnant Harbers, Oberarzt 
Dr. Roesener und Unterzahlmeister Riebling. 
  
Deutsch -Südwestakrika. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das 
Schutzgebiet haben angetreten: am 25. Juni: 
Feldwebel Herrmann, die Sergeanten Krause, 
Jegle und Laskowski, Waffenmeister Smago; 
am 25. Juli: Leutnant Brock und Stabsarzt 
Dr. Sasserath. 
Mit Heimaturlaub sind am 6. Juli einge- 
troffen: die Oberveterinäre Kitzel und Tuche.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.