Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

W 328 20 
Ballen, Bammwolleverbrauch 
  
in den Shinnereien. 
einzelnen - sich nach dem endgültigen 
1 781 000 Ballen, außerhalb der Sbhineereien 450 000 Seel. r die eingelnen Gebietsteile 
Ballen, zusammen 4 004 000 Ballen. Gegenüber der Indiens im Vergleich mit bem Vorjahr folgende 
Schätzung auf 3 288 000 Ballen würde sich mithin ein Anbauflächen und Erträge 
Unterschied von 716 000 Ballen ergeben. 
Gewöhnlicher Anteil 1912/18. 1911/12 
Provinzen und Staaten » an der 000 1000 000 1000 
Gesamtanbaufläche Acres Ballen Acres Ballen 
Bombay . 29 5932 1802 5121 5900 
33 und r 20,5 28 910 4648 918 
·. 7,9 817 2878 885 
Punjab“) 6.8. 1575 846 1682 241 
berbirn wr 6,5 1148. 425 921 251 
# ) 1,2 288 121 846 124 
09 227 45 186 82 
n und O#nssn . 0,8 89 19 88 19 
Bengalen“) 0- 51 21 68 25 
Assam 0· 35 10 86 11 
Kcbmeestiche Grenaproving 0,2 55 18 66 12 
Ajmer Merwara 0.2 51 20 27 12 
Hyderabad 15,3 800 8284 800 
Zentralindien 5.1 1814 206 1400 228 
Baroda 8,2 762 196 665 
Raiputana 2,0 gos 127 263 73 
Mysore 0 154 19 101 17 
Aus den Engeperten! der Prorimen mögen noch 
folgende Angaben über die Ernte hervorgehoben werden: 
Bombay. Die esamte mit früher oder später 
Bammwolle in den britischen Gebietsteilen be- 
pflanzte Fläche zeigt eine Abnahme von 7,5 v. H. gegen 
das Vorjahr. Die Eingeborenenstaaten #mit Aus- 
nahme von Baroda) haben das Anbauareal um 96.7 v. H. 
*— rößert. Der Gesamtertrag ist in den britif chen 
ietsteilen um 45 v. und in den Ein- 
geborenenstaaten um das fünffache des Vorjahrs 
gestiegen. 
In den Zentralprovinzen. und Berar ist die 
Anbaufläche um sa st v. H. der Ertrag um 
0.8 v. H. gesunken. 
In Madras sieht die bis Ende Inmar besäte 
Fläche der vonhährigen. Fläche um etwa 
und der Ertrag um 5,7 v. H. d — ti 
haben 25 000 duu sbelel. Der Ertrag wird auf 
etwa 3000 Ballen geschätzt. 
Aus dem Punjab wird die Anbaufläche in den 
britischen Distrikten um 0.9 7* niedriger an- 
gegeben als im Vorjahr. Der Gesamtertra wird 
aus 44,6 v. H. größer g(chäht als im Vorjahr. In 
den er. groser 99 sind 138 000 Acres mit Baum- 
was hbenslangt worden, deren Ertrag auf 51 000 Ballen 
gescöe wird. Im Vorjahr wurden 127 000 Acres 
Feas und 37 000 Ballen geerntet. 
Aus den Vereinigten Provinzen wird für die 
britischen Distrikte ein Areal von 1 185.000 Acres 
## 901 000 Acres im Vorjahr gemeldet. Der 
frtrag wird auf 423 000 Ballen gegen 247 000 Ballen 
im Vorjahr geschätzt. Der Eingeborenenstaat Rampur 
eelde 1 13 000 Acres und 2000 Ballen gegen 20 000 Acres 
und 4000 Ballen im Vorjahr. 
Aus Sind melden die Berichte eine Abnahme der 
Gesamtanbaufläche um 16,8 v. H. Der Gesamtertrag 
der Ernte ist um 2,4 v. H. gesunken. 
In Burma ist die Gesamtfläche um 22 v. H. gegen 
das Vorjahr Sgestiegen. Der Ertrag ist um 40,6 v. H. 
cgegen das Vorjahr gestiegen. 
  
Einschließlich der Eingeborenenstaaten. 
"*"#) Ohne Eingeborenenstaaten. 
Anbaufläche um 1,8 
egen 
  
Das Areal in Siha und Orissa hat um etwa 
1 v. H. gegen das Voriah ugemommen. Der Ertrag 
von 19 000 Ballen ist der gieiche wie im Vorjahr. Für 
die Eingeborenenstaaten wird der Ertrag auf rund 
1000 Ballen geschätzt. 
Aus Bengalen wird ein Rückgang der Gesamt, 
anbaufläche mn 19 v. H. gemeldet. Der Ertrag ist 
um 16 v. H. gesunken. 
In der Nordwestlichen Grenzprovinz ist die 
v. H. gesunken, der Ertrag um 
8,8 v. H. gesti 
In Hdera bab wird die Anbaufläche um 10,7 v. H. 
geringer als im Vorjahr angegeben. 
In Zentralindien ist eine Abnahme der Anbau- 
fläche um 6,1 v. 9 z verzeichnen. Der Ertrag ist 
um 9,6 v. H. gesunken 
Baroda meldet eine um 14,6 v. H. größere An- 
baufläche. 
Aus Rajputana wird eine um 49,4 v. Hgröhere 
Anbaufläche und ein um 74 v. H. größerer Ertrag ge- 
meldet als im Vorjahr. 
Mysore hat seine Anbaufläche um etwa 6½ v. H. 
*—Wi1 Der Ertrag zeigt eine Zunahme von fast 
Die überseeische Ausfuhr von Rohbaumwolle hat 
sich in den letten Jahren folgendermaßen gestaltet 
(in ew##): April bis Dezember 1908: 3 873 671, 19092 
4 1 604 1910: 5 892 312, 1911: 4 625 408, 1912: 
Die Preise für Broach-Baumwolle in Bombahy 
baben in den letzten Jahren folgende Schwankungen 
ergeben: 
1908 1909 1910 1911 1912 
relse in len pro Kandy von 
Breih r 
September 227 280 318 304 206 
Oktober 229 305 g 285 20, 
November 226 280 317 250 2936½ 
Dezember 220 354 252 313 
„(be Indian Trade Journal) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.