Full text: Sagenbuch des Erzgebirges.

  
eine Schüssel Hirsebrei auf den Oberboden setzen; er verzehrt den **-' 
und legt statt dessen Geld in die Schüssel. Bei Marienberg sagt man, 
daß ein solches Geldstück, welches der Drache gebracht hat, stets wieder- 
kommt, wenn es auch ausgegeben worden ist. Thut es dagegen der 
Empfänger in ein Glas, das er mit einem Deckel verwahrt hat, auf 
den er einen Kreis mit Kreide beschreibt und innerhalb desselben die 
Kreide liegen läßt, so muß es bleiben. 
Feurige Drachen hat man zugleich mit Irrlichtern auch in der 
Gegend von Schwarzenberg ziehen und spielen sehen. 
  
Der Glaube, daß man dem Drachen eine Schüssel Hrrsebrei auf den Ober- 
boden setzen müsse, steht jedenfalls mit dem auch im Erzgebirge vorhandenen Ge- 
brauche in Verbindung, am Neujahrstage Hirse zu essen, damit man das 
ganze Jahr über Geld habe. Auch nach einer slavischen Sage mußte der 
Drache, welcher einem Bauer Geld brachte, mit Hirse gefüttert werden. 
(Veckenstedt, Wendische Sagen, S. 166.) 
  
232. Das gespenstische Kalb auf dem Frauenmarkte in Schneeberg. 
(Mündlich.) 
Drei Bürger in Schneeberg kamen einmal des Nachts in der 
zwölften Stunde aus dem Wirtshause. Als sie an den Frauenmarkt 
gelangten, trennten sich zwei von ihnen und der dritte ging allein über 
den genannten Markt. Auf einmal sprang ihm daselbst ein Kalb auf 
den Rücken und legte die beiden Vorderbeine fest auf seine Schultern; 
so mußte es der Mann bis an sein Haus tragen. Dort verschwand 
es, als die Frau ihrem Manne die Thür aufmachte. Die Frau verwun- 
derte sich, daß ihr Mann so bleich und erschrocken aussah und fragte 
ihn nach der Ursache; doch er wollte ihr unter 9 Tagen nichts erzählen. 
Da drang seine Frau noch mehr in ihn, bis er ihr endlich das Begeb- 
nis erzählte und ihr zugleich die Spuren auf seinen Achseln zeigte, welche 
das gespenstische Kalb mit seinen Pfoten darauf zurückgelassen hatte. 
Das war sein Unglück, denn man soll von derartigen Erlebnissen, 
wenn sie nicht dem Betreffenden Verderben bringen sollen, unter 
9 Tagen nichts erzählen. Der Mann starb auch noch innerhalb 
dieser Zeit. 
  
Betreffs der dämonischen Natur des Kalbes s. die Einleitung. Auch nach 
einer wendischen Sage mußte ein Bauer vom Koselbruch in der Lausitz ein Kalb 
□— – 
182 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.