Full text: Sagenbuch des Erzgebirges.

  
1 Eine Mutter mit ihrem Kinde ging gerade am Karfreitage an 
dem Felsen vorbei und erblickte in der offenen Höhlung geschäftige 
Männchen, die ein Festmahl vorrichteten und ihr winkten, einzutreten 
und von den Schätzen zu nehmen. Die Frau trat schüchtern ein, setzte 
das Kind auf den Boden nieder und begann eifrig ihre Schürze mit 
Goldbarren und Edelsteinen zu füllen, als sich, da der Gottesdienst in 
der Kirche schon zu Ende war, das Felsenthor mit großem Getöse 
wieder schloß. Die Frau mußte nun ein ganzes Jahr im Felsen zu— 
bringen, während welcher Zeit das Kind kräftig und stark wurde. Am 
nächstfolgenden Karfreitag konnte die Frau frisch, gesund und mit 
Schätzen beladen nach Hause ziehen; von ihr erfuhr man auch, daß 
die Wächter, sobald der Eingang sich geschlossen, zu Stein verwandelt 
wurden. 
Einst pflügte am Karfreitage ein Bauersmann in der Nähe des 
Felsens, erblickte ihn offen und sah darin allerlei Gestalten, die Vor— 
bereitungen zu einer Hochzeit machten. Im Vorbeigehen rief er hinein: 
„Backet mir auch einen Kuchen mit!“ Er ackerte dann rüstig bis zum 
Mittag fort, dann spannte er aus, gab den Ochsen zu fressen und nahm 
auch selbst sein mitgebrachtes Mittagsmahl ein. Schon hatte er eine 
Weile still gesessen, als ein winziges Männlein erschien und die bestell- 
ten Kuchen auf den Pflug legte. Der Bauer, eine Vergiftung fürch- 
tend, hatte nicht den Mut, die Kuchen selbst zu verzehren; er zerbröckelte 
sie und fütterte seine Ochsen damit. Als er damit fertig war, erschien 
jenes Männlein wieder, drohte ihm mit dem Finger und sagte: „Weil 
du unsere Kuchen verschmähst, die du selber bestellt hast, so soll für 
diesen Undank deine Wirtschaft kein Glück und keinen Segen mehr 
haben.“ Und diese Prophezeiung ging wirklich in Erfüllung, den Bauer 
traf Unglück über Unglück, er mußte endlich das Haus mit den Fel- 
dern verkaufen und wurde ein armer Mann. 
  
300. Die Schätze der Burg Niederlauterstein bei Zöblitz. 
(Wg. im „Glückauf“, 2. Jahrg., No. 5.) 
Unweit der Stadt Zöblitz an den Ufern der Pockau liegen die 
Ruinen der alten Burgen Ober= und Niederlauterstein. Die Burg 
Oberlauterstein, /¼1 Stunde westlich von Zöblitz über dem rechten Pockau- 
ufer auf einer felsigen Bergecke, wurde schon im Jahre 1430 von den 
Hussiten, die eben von der Verwüstung der Schneeberger Bergwerke 
herkamen, geschleift. Das Schloß Niederlauterstein, nur einige Minu— 
ten unterhalb davon am linken Pockauufer, erhielt sich über 200 Jahre 
länger. Vieles erzählt man sich von den früheren Besitzern desselben, 
F 
  
252
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.