Full text: Sagenbuch des Erzgebirges.

  
644. Die Wüstungen Haselbrunn und Erlich bei Schöneck. 
(Herzog a. a. O., S. 72 u. 79.) 
Die Erlmühle am Lohbache zwischen Schillbach und Sahlig ist 
vielleicht ein Rest des im Hussitenkriege verschwundenen Dörfschens Er- 
lich, welches nach einer Urkunde von 1491 nach Schöneck gepfarrt war, 
und ebenso gehörte wahrscheinlich die Haselmühle am Kornbache zu 
dem Dorfe Haselbrunn, welches ebenfalls im Hussitenkriege zerstört 
wurde und dessen Wüstung ¾ Stunde nördlich von Schöneck am Wege 
nach Falkenstein und an der Quelle des Geigenbaches gelegen ist. 
  
645. Die wüste Mark Warnsdorf. 
(Ludw. Lamer, Wandervorschläge II, Sachsens Kirchengalerie, 2. B., 
S. 174) 
In dem Walde zwischen Grillenburg und Tharand liegt eine 
große Waldwiese, die jetzt mit ganz junger Kultur bestanden ist und 
die Warnsdorfer Wiese genannt wird. Hier soll einst ein in dem dreißig- 
jährigen Kriege zerstörtes Dorf gestanden haben. Auf der Wiese befindet 
sich noch als Überrest des Dorfes ein ausgemauerter, durch einen 
breiten Stein bedachter Brunnen, welchen man den Warnsdorfer 
Brunnen nennt, ebenso wie der ihm entrieselnde Bach der Warnsdorfer 
Bach heißt. Eine der Fördergersdorfer Kirchenglocken soll sich von 
hier herschreiben; die Sage erzählt, daß sie auf genannter Wiese 
vergraben gewesen und von wilden Schweinen ausgewühlt worden sei. 
  
646. Die ehemalige Burg Sohra. 
(Sachsens Kirchengalerie, 2. B., S. 163.) 
Südöstlich von Oberbobritzsch liegt in einem freundlichen Thale 
das Dorf Sohra. In der Nähe desselben und zwar im Walde nach 
Pretzschendorf hin, lag einst die Burg gleichen Namens, welche wahr- 
scheinlich im Hussitenkriege zu Grunde gegangen ist. Vor ungefähr 
hundert Jahren sah man von der Burg noch Mauerreste und Keller, 
und eine eiserne Thür in der obern Halle der Bobritzscher Kirche soll 
von jenen Ruinen abstammen. An die Burg erinnert auch noch der 
sogenannte Vorwerksring. In der Gegend, wo die Burg stand, sollen 
Gespenster umgehen. 
498 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.