83. Der Feuermann von Komotau.
(Grohmann, Aberglauben und Gebräuche aus Böhmen. 1. B. 1864,
S. 21.)
In Komotau läßt sich zu manchen Zeiten ein feuriger Mann
sehen, der den Kopf unter dem Arme trägt. So oft er erscheint,
bricht in derselben Gasse, wo man ihn sieht, Feuer aus.
84. Die Gestalt mit dem Lichte bei Pobershau.
(Nach Mitteilung des Sem. Richter in Schneeberg.)
Den Weg von Mittel-Pobershau nach Zöblitz über den soge-
nannten „Berg“ des Nachts zu gehen, ist gewiß jedem Einheimischen
unangenehm, da schon mancher von einer Gestalt, die dort mit einem
Lichte herumläuft, geäfft worden ist.
85. Der schwarze Mann zu Königswalde.
(Lehmann, Histor. Schauplatz, S. 950.)
Im Juli des Jahres 1696 wurden Hans Neuber, ein Köhler,
und sein Weib Anna Katharina Metznerin, beide fromm und in fried-
licher Ehe lebende Leute zu Königswalde auf der Amtsseite, von Gott
mit einer jungen Tochter begnadet. Nachdem das Kind getauft, hat
sich in der Nacht darauf ein langer schwarzer Mann, der aus der
Stubenkammer hinein in die Stube gekommen, vor dem Bette der
Frau eingefunden und hat sie angeredet: „Gieb mir Dein Kind!“
Als sie sich aber dessen geweigert, ist er wieder hinausgegangen und
hat das Schloß hinter sich zugeschlagen, daß es geschmettert. Nach 14
Tagen kam etwas an den Laden, daß sie auch den Schatten am
Fenster sehen konnte, und weil sie es für einen Hund gehalten, hat sie
auf dasselbe gerufen: „Gehst Du garstiges Aas!“ Worauf es den
Fensterladen gewaltig zugeschlagen und weiter nichts unternommen.
Die folgende Nacht hat es ihr Kind aus dem Bettchen gezogen, worauf
sie es quer über dem Badewännchen auf dem Gesichte liegend wieder
gefunden, welches darauf eine Nacht um die andere wiederholt worden.
An einem Sonnabend im August hat die Mutter zu Nacht das Kind
kurz vorher gestillet und wieder hinaus in das Wännchen gelegt. Da
träumte dem Vater, es hätte ein Kind einen Arm gebrochen, worüber
er erschrocken aufgefahren; doch, weil er sich besonnen, es sei ja sein
Kind nicht, welches er bei sich in der Kammer habe, ist er bald wieder
68