68
Übersichtstafel zu der Bekanntmachung W. M. 1000/11. 15 KRA.
1.
Beschlagnahmte Waren-
gattungen
2.
Spinnstoffe
3.
Farbe
4.
Mindestgewicht
5.
Mindestbreite
bzw.
Mindestgröße
6.
Mindestvorräte
456, 5 10, Abs. 1 u. 2)
7.
Nichtbeschlagnahmte
Warengattungen
8.
Muster
(8 15)
Gruppe VI: Rohe un
7—nOi%tti·dC
d gebleichte Wäsche= und Futterstoffe,
Drillichanzugstoffe.
1. Leibwäschestoffe ohne Rücksicht auf die
Breite (Stoffe, geeignet für Hemden, Un-
terhosen, Unterröcke) sowie Stoffe für
Futterzwecke, wie z. B. Barchente, Fancy,
Flanelle (gerauht und ungerauht), Kaliko,
Ressel, Kattun, Köper (auch entschlichtet),
Schirting, Dowlas, Renforcék, Créas und
Hemdenleinen (in halb= und reinleinen),
Rohleinen usw.,
2. Bettzeugstoffe, wie z. B. Strohsackstoffe,
Bett= und Matratzendrelle, Bettzeuge, Bett-
lakenstoffe, auch gemustert,
3. Handtücher, abgepaßt und im Stück, auch
durch Bindung gemustert,
4. Zwischenfutterstoffe, wie rohleinenes und
halbleinenes Zwischenfutter, Klötzelleinen,
Steifleinen (Wattierleinen, Leimleinen)
usw.
5. Drillichanzugstoffe.
(Rohware für Anzugstoffe, außer für Drillich-
anzüge, fällt unter Gruppe 1.)
Baumwolle, Kunst-
baumwolle, Bastfas.
(Flachs, Hanf, Jute)
oder Abfälle und
Mischungen verschie-
dener Spinnstoffe,
auch unter Mitver-
wendung von Papier.
roh oder ge-
bleicht.
a) Leibwäsche-
stoffe 130 g.
jedoch in
halb= und
reinleinen
170 g
b) Bettzeug-
stoffe 150 g
J0) Handtücher
280
d) Zwischen-
futterstoffe
200 g
e) Drillich-
anzugstoffe
270 g
für den qm.
ohne Rück-
sicht auf
Breiten und
Größen.
—
Bei Vorräten in ein
und derselben Quali-
tät und Breite (ohne
Rücksicht auf Muster
und Farbe):
a) 900 mbei Stoffen,
b) 40 Dutzend bei
Handtüchern.
2. Handtücher in
1. Bettzeugstoffe in Jac-
quard= oder Damast-
mustern und vollge-
bleichte reinleinene
Bettzeugstoffe,
Jac-
quard= oder Damast-
mustern und Frottier-
handtücher.
a) bei Stof-
fen 25 em
über die
ganze
Breite so-
wie Farb-
u. Destsin-
abschnitte,
bIbei abge-
paßten
Hand-
tüchern je
ein Stück.
— —
Gruppe VII: Segeltuche und Planstoffe.
1. Planstoffe, Markisenstoffe,
Bramtuch, Persenningtuch, Schiertuch,
4. Zeltbahnstoffe und Zeltstoffe,
Tornister-, Tränkeimer-, Brotbeutel, Ruck-
Han Packtaschen-, Futtersack-, Schuhzeug-
offe.
E—□——1
. Segeltuche, wie z. B. Marine-Köpertuch,
Baumwolle, Kunst-
baumwolle, Bast-
fasern (Flachs, Hauf,
Jute) oder Abfälle
und Mischungen ver-
schiedener Spinn-
stoffe.
alle Farben glatt
und gemustert.
Gruppe V
a) Stoffez. 1, 27
u. 4: 300 g,(
b) Stoffe zu s
3: 1958
ohne Rück-
sicht auf die
Breite.
Bei Vorräten in ein
und derselben Quali-
tät (ohne Rücksicht
auf Muster, Farbe
und Breite): 200 m.
50 XK 70 cm
sowie Farb-
und Dessin-
abschnitte.
III: Sandsackstoffe.
Glatte Gewebe in Leinwand= oder Köper-
bindung, soweit sie nicht in anderen Grup-
pen meldepflichtig find.
Baumwolle, Kunst-
baumwolle, Bast-
fasern (Flachs, Hauf,
Jute) oder Abfälle
und Mischungen ver-
schiedener Spinnstoffe,
auch unter Mitver-
wendung von Papier.
roh oder einfar-
big (garn= oder
stückfarbig) in gel-
ben, grauen, feld-
grauen, hellbrau-
nen khakiartigen
ober grünen
Furbtönen.
160 g für den
Gm.
Mindest-
breite:
58 an.
Bei Vorräten in ein
und derselben Quali-
tät (ohne Rücksicht
auf Muster, Farbe
und Breite): 900 un.
Florgewebe.
15
25 Cm über
die ganze
Breite, ie
doch keine
Farb= und
Dessin
abschniete.