Full text: Kriegs-Gesetze – Verordnungen und Bekanntmachungen Heft 8 (8)

Verkehr mit Knochen usw. 
ie Ware nicht übernehmen will, so erlischt die Lieferungspflicht. Erklärt 
daß ““.–oB die angebotene Ware übernehmen zu wollen, so ist sie auf sein 
Verlangen an die von ihm aufgegebene Adresse zu verladen. 
K 1. Wer aus Knochen, Rinderfüßen oder Hornschläuchen hergestellte Futter- 
ittel im Gewahrsam hat, ist verpflichtet, diese getrennt nach Eigentümern und 
urten unter Angabe der Menge, Herstellungsart, des Gehalts an Rohprotein usw., 
verdaulichem Protein und Phosphorsäure dem Kriegsausschuß für Ersatzfutter, 
G. m. b. H. in Berlin bis spätestens 15. Mai 1916 anzuzeigen. Größere versiegelte 
Proben und Analysenzertifikate sind beizufügen. . , 
Knochen verarbeitende Betriebe, in denen aus Knochen, Rinderfüßen oder 
Hornschläuchen Futtermittel gewonnen werden, haben am Sonnabend jeder Woche 
die vorhandenen Futtermittel in einer den Bestimmungen des Abs. 1 entsprechenden 
Anzeige dem Kriegsausschuß für Ersatzfutter anzubieten. Einsendung von Proben 
und Analysenzertifikat ist nur bei dem ersten Angebot einer jeden Art von Futter- 
itteln erforderlich. # 
Fiseeder n für Ersatzfutter hat sich unverzüglich nach Empfang des An- 
gebots (Abs. 1 und 2) zu erklären, ob er die Futtermittel übernehmen will. Geht 
binnen 14 Tagen nach Absendung des Angebots eine Erklärung nicht ein oder erklärt 
der Kriegsausschuß, daß er die Futtermittel nicht übernehmen will, so erlischt die 
Leeferungspflicht. Erklärt der Kriegsausschuß, die Futtermittel übernehmen zu wollen, 
so sind sie auf sein Verlangen an die von ihm aufgegebene Adresse zu verladen. 
§ 5. Knochen verarbeitende Betriebe sind verpflichtet, auf Anfrage des Kriegs- 
ausschusses für Ersatzfutter, G. m. b. H. in Berlin diesem binnen 10 Tagen nach Emp- 
fang der Anfrage Anzeige darüber zu erstatten, welche Mengen von Knochen, Rinder- 
füßen oder Hornschläuchen sie in der Zeit vom 1. Oktober 1911 bis zum 30. Sep- 
tember 1914 verarbeitet und welche Mengen Fertigprodukte (Fette, Leim, Futter- 
und Düngemittel) sie daraus gewonnen haben. Rohstoffe und Fertigprodukte sind 
getrennt nach Arten in handelsüblicher Bezeichnung anzugeben. 
g 6. Diese Bestimmungen treten mit dem Tage der Verkündung in Kra 
Bekanntmachung 
über Kusdehnung der Vorschriften der Derordnung über 
den Derkehr mit Knochen, Rinderfüßen und hornschläuchen 
vom 15. Kpril 1916. 
Vom 25. Mai 1916. 
(Auf Grund der §§ 4, 6 der Verordnung über den Verkehr mit Knochen, Rinder- 
füßen und Hornschläuchen vom 13. April 1916.) 
JF1. Die Vorschriften der 88 3, 4der Verordnung über den Verkehr mit Knochen, 
Rinderfüßen und Hornschläuchen vom 13. April 1916 werden ausgedehnt auf: 
1. die in Gastwirtschaften, Metzgereien, Konservenfabriken, Darmschleimereien 
und Schlachthöfen durch Fettabscheider oder auf andere Weise gewonnenen 
Spülwasserfette, 
2. alle in Abdeckereien anfallenden Fette, 
3. alle im Extraktionsverfahren (mit Wasser, Dampf oder anderen Lösungs- 
mitteln) gewonnenen Fette. 
29
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.