Abt. für Ein= u. Ausfuhr — Bauten-Prüsstelle.
Alle von außersächsischen militärischen Dienststellen ergehenden Berichte, An-
P00 c usw., Kriegsamtangelegenheiten betreffend, sind nur an das Kal. Sächsische
wigeministerium (Waffen= und Industrie-Abteilung) zu richten.
RAille von Privaten ausgehenden Anträge, Anfragen, Angebote usw., das Gesetz
über den vaterländischen Hilfsdienst, die Umstellung der Industrie usw. betreffend,
sind nur an die Kriegsamtstelle des betreffenden Korpsbezirks, nicht aber an das
Kiegsministerium zu richten. «
6 3. Württemberg.
Die Kriegsamtangelegenheiten werden in Württemberg beim Kriegsministerium,
Ateilung für Waffen, Feldgerät und Kriegsamtangelegenheiten bearbeitet; eine
Kiegsamtstelle besteht hier nicht. Abteilungschef: Generalleutnant v. Tongarelli;
Fernspr.-Anschluß nach Dienstschluß Nr. 10 512.
Barief= und Drahtadresse: „Kriegsministerium Weka.“
Geschäftsräume: Olgastraße 13, Fernruf Nr. 12 450—12 452.
Durch Draht bzw. Fernspruch sind ferner zu erreichen:
a) die Kriegsbedarfs= und Rohstoffstelle — Drahtadresse Kriegsministerium
HKribero — und die Maschinenausgleichstelle — Drahtadresse Kriegs-
ministerium Wekamasch;
b) die Kriegsarbeitstelle — Drahtadresse Kriegsministerium Arba.
Geschäftsräume dieser drei. Stellen: Dorotheenstr. 2 und 4, Fernspr. für a)
Nr. 11 856 bis 11 858, für b) Nr. 12 331 bis 12 333.
bteilung
für Ein= und Kusfuhr.
Diie Diensträume der Abteilung für Ein= und Ausfuhr (A 8 sind nach
Berlin W. 35, Potsdamer Straße 121b, verlegt worden. Neuer Fernsprechanschluße:
Amt Zentrum 6954—6959. ·
Bauten-Prüfstelle.
Im technischen Stabe des Kriegsamts ist, wie aus dem Gliederungsplan hervor-
geht, eine Gruppe T. 1 für „Fabrikanlagen"“ unter Prof. Dr. Ing. Gehler errichtet
worden. Bei den Verhandlungen mit den beteiligten Staatsämtern stellte sich die Not-
wendigkeit heraus, dieses Referat allgemein auf das Bauwesen auszudehnen und ihm
eine „Bauten-Prüfstelle“ anzugliedern. -
Die Aufgabe der „Bauten-Prüfstelle“ besteht darin, in Anbetracht der vielfachen
unerwarteten Schwierigkeiten bei der Ausführung der Kriegsbauten helfend und
fördernd zu wirken, vor allem aber die als am dringendsten vereinbarten Bauten
besonders zu unterstützen.
Diesen Zweck erreicht sie in Verbindung mit den Dienststellen der Kriegs-Roh-
stoffoAbteilung, denen die Hebung der Erzeugung und die Verteilung der drei wichtig-
sten Baustoffe, Eisen, Zement und Holz, obliegt, und zwar: der bereits bestehenden
Pohstahl-Ausgleichstelle, der in den letzten Tagen neu begründeten Zement-Aus-
geichstelle, und der Sektion Holz (V 2). In Verbindung mit den maßgebenden
Staatsämtern beschafft die Bauten-Prüfstelle sämtliche Unterlagen, die erforderlich
sind, um die Zuteilung der Baustoffe zusammen mit den drei genannten Dienst-
sellen der Kriegs-Rohstoff-Abteilung durchzuführen. ·
Die „Bauten-Prüfstelle" gliedert sich in die Abteilungen für Eisenbauten (Oblt.
Kögler) und für Beton= und Eisenbetonbauten (Oblt. Schulz).
187