Lebensmittel pflanzifchen Uriprung2.
iir Gemüfe und Obit (in Preußen der Provinzial- und Bezirkäftellen für
Gemüfe und Obft) abgejegt werden. Die genannten Etellen erlafjen die näheren
Befiimmungen über bie Saatfarte und über Die Vorausfegungen, unter denen die
Genehmigung ZU erteilen it. u
82, Die Beftimmungen bes $ 1 Abjab 2 der Bekanntmachung der Reichs-
teile für Gemüfe und Obft über Höchitpreife für Gemüfe vom 5. September 1917
(Meichdanzeiger vom 6. September 1917), nad) welcher Saatzwiebeln bi8 zum Ge-
wicht pon 3 Öramm für das Stüd nicht unter die Höcftpreife für Zwiebeln fallen,
wird aufgehoben und ftatt deijen beftimmt: Soweit Gaat- und Gtedzmwiebelt
ac $ 1 diejer Befanntmahung zu Saatzweden gegen Saatfarte und mit Geneh-
niqung der zuftändigen Stellen abgejegt werden, dürfen beim Verkauf durch den
Erzeuger bie nachftehenden Cäbe je Bentner nicht überfchritten werden:
für Saatzwiebeln „..ueesesseeseeeeeneneneneneensneneenn en ennn 18 MR.
für Gtedzmwiebeln:
1. länglide und ovale:
Helfen f
Größe I unter 115 cm Durcdimeffer ........zenneereenenn 100 M.
Größe II 145 bi5 2 cm Durchmeffer ...:.2.2.222222creeen 50
Größe III 2 bis 21, cm Durhmeflt ...........22cer200 60 „
2. plattrunde (Jübdeutiche):
Größe I unter 2 cm Durhhmefjer .......cruenueen sen 120 M.
Größe II 2 biö 215 cm Durchmelfer ........22cceeereen. 1009 „
Größe III 21%, 513 3 com Burchmefler .... 22.2. rseeenee nn 80
s 3. Diefe Befanntmahung tritt mit dem Tage ihrer Verfündung in Rraft.
Reichäftelle für Gemüfe und SOpbft.
Befanntmadung,
betreffend Albja von Dörrgemüle.
Bom 22. Nodember 1917.
Auf Grund von $ 2 der Verordnung über die Verarbeitung von Gemüfe vout
5. Auguft 1916 wird mit Genehmigung des Bevollmächtigten des Reichsfanzlers
folgendes beftimmt:
81. 1. An Stellederim $2Dder Befanntmachung der Kriegögefellichaft über
den Abfag von Dörrgemüfe vom 1. Februar 1917 (Neichsanzeiger Nr. 32) feit-
gefesten Abfagpreife dürfen die Herfteller von Dörrgemüfe beim Abjfah folgende
Preife nicht überfchreiten:
1. für Gtedrüben .......222222seeeeeeee nennen für 100 kg netto 190 M.
2. , Rarotten...ooeenseueneeeeneneennneree nenn „Mk „ BOM.
I. Wirfinglohl 2.222222 22 222er nennen „10kg „ 395 „
a TER eennneeeneeneeeeeen 10 ke „ 310.
In Örünlohl oonneeeeeeeneren seen „I10kg „ 354 „
BREI eaeeeeeeeneneeeeneenenenen „10 ke „ 340 .
05 Spinat een. eneunanenennernenn „10ks „: 610 „
I. Bwiebeln uoncecuneeeeeeenerenseen rennen „t0k: „ 525 „
9. „ Milchgemüfe in der Zufammenjchung von:
a) 55%, Gtedrüben für b) 35%, Stedrüben für
20%, Karotten 100 kg 30% Karotten 100 kg
10% Weißkoh! netto 20% Weißkopl netto
10% Wirfing 276 M. 10% Wirling AM.
3% Suppengrün 5%, Suppengrän
27