Full text: Lehrplan für die einfachen Volksschulen des Königreichs Sachsen vom 5. November 1878.

124 § 6. Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte und Naturlehre. 
Bezüglich der Wandkarte von Palästina s. Anmerkung 17. 
Von Wichtigkeit ist es, daß veraltete Karten, welche die Schüler 
irreleiten, durch neue ersetzt werden. 
Ubrigens heben die G.B. hervor, wie nützlich es sei, wenn der 
Lehrer oft einfache Kartenskizzen an der Wandtafel entwerfe und 
die Schüler anleite, sie nachzuzeichnen. 
In diesem Sinne bemerkt Grüllich (Zweiter Beitrag 2c.): „Ich 
habe mich immer und immer wieder überzeugt, wie hochwichtig das 
Entstehenlassen des Kartenbildes an der Wandtafel ist, besonders für 
unsere vollen Schulklassen und bei den vorhandenen, auf sie zu wenig 
berechneten Wandkarten. Die wenigen geographischen Punkte, die wir 
im ganzen den Kindern der Volksschule einzuprägen haben, treten auf 
jenen durchaus nicht scharf genug hervor. Da muß die Kreide in der 
Hand des Lehrers helfen. Ich habe mich ferner überzeugt, daß die 
Lehrer, die mit frischem Mute an das Anzeichnen gegangen sind, 
das sie früher nicht geübt hatten, bald eine ganz hübsche Sicherheit 
erlangt haben.“ 
Entwurf 2c. (Großenhain): „Unentbehrliche Hilfsmittel des geo- 
graphischen Unterrichts sind die Wandtafelzeichnungen, die am zweck- 
mäßigsten mit bunter Kreide ausgeführt werden. Sie sollen aus dem 
Gesamtbilde der Karte das Gebiet, das zu behandeln ist, gesondert 
herausheben, besondere Verhältnisse durch Darstellung in größerem 
Maßstabe zu deutlicherer Anschauung bringen und überall vorbildlich 
sein für die Kartenzeichnungen und Skizzen der Schüler. 
Vergl. hierzu: Baunack, Lehrplan 2c.; Schreyer, Entwurf 2c.; 
Lehrplan für den Bezirk Chemnitz II; auch Anmerkung 155. 
159) Wenn Schulatlanten trotz ihrer jetzt geradezu beispiellosen 
Billigkeit nicht beschafft werden könnten, so wird doch tunlichst darauf 
hinzuwirken sein, daß jedes Kind Karten von Sachsen, Deutschland und 
r besitze, z. B. die Schulkarten von Friedemann (Dresden, 
u Huhle). 
160) Nach den G. B. mit Einschluß der hauptsächlichsten physio- 
logischen Erscheinungen. 
Erfreulicherweist gewinnt die biologische Darstellung an Stelle 
trockener Beschreibungen in der Volksschule immer weitere Verbreitung. 
Hierüber bemerkt Grüllich: „Die Naturgeschichte soll den 
Kindern zugleich ein anschauliches Bild vom Entstehen, Wachsen, Leben, 
von den Wandlungen, dem Vergehen der einzelnen Naturgegenstände 
geben. Das Leben in der Natur ist nirgends als stillstehend zu 
fassen, sondern als sich entfaltend, verschiedene Entwicklungsmomente 
durchlaufend. Man hat deshalb eine Pflanze nach den verschiedenen 
Stufen ihrer Entwicklung zur Anschauung zu bringen, den Kindern 
die Verwandlung von Tieren, ihre Veränderung in den verschiedenen 
Jahreszeiten, ihr Weben und Schaffen rc. zu zeigen und zu beschreiben.“ 
Vergl. hierzu: Baunack, Lehrplan 2c.; Schreyer, Entwurf 2c.; 
Entwurf 2c. (Großenhain); Lehrplan für den Bezirk Chemnitz II; 
P. Säurich, Das Leben der Pflanzen (Leipzig, E. Wunderlich).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.