Full text: Lehrplan für die einfachen Volksschulen des Königreichs Sachsen vom 5. November 1878.

58 §. 3. Deutsche Sprache mit Lesen und Schreiben. 
Sach- und Gesinnungsunterricht, auf Verstand, Herz und Gemüt wirken 
zu lassen.“ — S. a. Lehrpläne für die Aufsichtsbezirke Dippoldis-— 
walde und Chemnitz II. 
Der Lehrplan enthält keine Bestimmung darüber, wann im 
1. Schuljahre mit dem Leseunterricht begonnen werden soll. Die alte 
Praxis, gleich nach Ostern anzufangen, ist fast überall aufgegeben 
worden. Es gilt, die Kinder erst unterrichtsfähig zu machen und durch 
sorgfältige mündliche Sprachpflege das Lesen vorzubereiten. Zu weit 
darf aber der Termin, wo das Lesen einzusetzen hat, nicht hinaus- 
geschoben werden, wenn das Ziel sicher erreicht werden soll. Wünschens- 
wert ist es, daß innerhalb jedes Bezirkes und zwischen benachbarten 
Bezirken, die miteinander in enger wirtschaftlicher Verbindung stehen, 
eine Einigung hierüber herbeigeführt wird, soweit dies bei der Ver- 
schiedenheit der Schulorganisation angängig ist, damit die Schüler, die 
während des Schuljahres in eine andere Schule übergehen, in ihren 
Fortschritten möglichst wenig gestört werden. 
47) Die G. B. bemerken in betreff zweiklassiger Schulen u. a.: „Die 
Schüler der ersten beiden Jahrgänge bilden zwei getrennte Abteilungen, 
deren untere möglichst oft mit Benutzung der Lesemaschine zu beschäftigen 
ist; die obere kann zu den erforderlichen Wiederholungsübungen heran- 
gezogen werden. Die Schüler des dritten und vierten Schuljahres sind 
zu einer Abteilung zu vereinigen, die der Oberklasse in der Regel.“ 
Wie der Lehrplan für die zweiklassigen Schulen des Inspektions- 
bezirkes Dippoldiswalde bestimmt, sollen die Kinder des zweiten 
Schuljahres so weit gefördert werden, „daß sie vom Winterhalbjahre 
an am Lesen der ersten Abteilung teilnehmen können“. Dies fordert 
auch der Lehrplan für den Bezirk Glauchau. 
48) Die G. B. verweisen hierzu auf den günstigen Einfluß öfterer 
Wiederholungen und wohlgeleiteten Chorlesens, welches letztere 
allerdings nach den höheren Abteilungen hin mehr und mehr zurück- 
treten werde. 
Lehrpläne für die Inspektionsbezirke Dippoldiswalde und 
Chemnitz II: „Man dulde nie ein zu schnelles Lesen; denn das 
Schnellesen ist die Mutter des Schlechtlesens.“ 
Schreyer, Entwurf 2c.: „Um die Selbsttätigkeit der Kinder zu 
wecken, den Schulunterricht weiter auszubauen und die Benutzung der 
Schüler= oder Volksbibliotheken (Anmerkung 28) vorzubereiten, sind leicht- 
verständliche Lesestücke für das Familienlesen zu bezeichnen und im 
Unterrichte dann heranzuziehen.“ 
49) G. B.: „Der richtige Silben-, Wort= und Redeton muß 
schon in der Unterklasse berücksichtigt und geübt werden, damit dem 
gedankenlosen Ablesen von vornherein vorgebeugt wird.“ 
Baunack, Lehrplan 2c.: „Frühzeitig sind die Kinder zu gewöhnen, 
die schweren und leichten Silben wohl zu unterscheiden, grammatisch 
Zusammengehöriges nicht voneinander zu reißen, auf die Satzzeichen zu 
achten und sich einen ansprechenden Leseton anzueignen.“ 
50) Gelegentlichen Wahrnehmungen nach „müßte es nicht un- 
interessant sein, die verschiedenen Melodien, nach welchen in manchen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.