Full text: Lehrplan für die einfachen Volksschulen des Königreichs Sachsen vom 5. November 1878.

72 § 3. Deutsche Sprache mit Lesen und Schreiben. 
Unterrichts und das Aufschreiben der bei den Sprechübungen gewonnenen 
Sätze. Daran mag sich die Wiedererzählung kurzer Geschichten, die 
Nachbildung einfacher Beschreibungen, sowie die Umbildung von Lese- 
stücken (Wechsel des Zahl-, Zeit= und Personenverhältnisses) schließen“. 
„In der Oberklasse sind alsdann die verschiedensten Form- 
veränderungen von Lesestücken, Nachbildungen derselben in strengerer 
und freierer Form, Verarbeitung der darin enthaltenen Gedanken nach 
gegebenen Gesichtspunkten, Aufschreiben des Vorgelesenen und Erzählten, 
des im Unterrichte Behandelten oder im Erfahrungskreise der Schüler 
Liegenden, Erzählungen, Beschreibungen, Vergleichungen, Erklärungen 2c. 
am Platze. Auch Briefe und Geschäftsaufsätze sind zu bearbeiten.“ 
„Während auf der Unterstufe die Ubung mit dem Bilden und 
Aufschreiben einfacher Sätze über einen gegebenen Gegenstand der sinn- 
lichen Wahrnehmung beginnt, setzt sich dieselbe auf der Mittelstufe 
durch Nachbildung kleiner Erzählungen, Beschreibungen, Briefe 2c. in 
planmäßigem Wechsel fort und führt auf der Oberstufe zur Anfertigung 
mehr selbständiger, mit den Forderungen des praktischen Lebens mög- 
lichst zusammenhängender Aufsätze nach kürzeren Andeutungen des 
Lehrers.“ Anmerkung 32. - 
Grüllich (Lehrplan 2c.) schlägt für die Oberklassen folgendes 
vor: Die Ubungen der 3. Stufe (5. und 6. Schuljahr) müssen einen 
freieren Zug annehmen. Die Arbeiten bestehen in Beschreibungen und 
Schilderungen, zu denen Naturgeschichte und Geographie, auch die 
Natur draußen in ihrem Wandel und Wechsel reichen Stoff bieten. 
Nachdem einige Musterbeispiele gemeinsam bearbeitet worden sind, 
müssen wenigstens die begabteren Kinder auch selbständig etwas aus 
ihrem eigenen Anschauungzkreise beschreiben. Ebenso sollen die Schüler 
angeleitet werden, Gelesenes, Gehörtes oder Erlebtes nachzuerzählen 
und Vergleichungen zu fertigen. Im Anschlusse an Lesestücke werden 
Umwandlungen, Nachbildungen und Charakteristiken geliefert. Auch 
Briefe sind zu schreiben. — Die 4. Stufe (7. und 8. Schuljahr) setzt 
diese Ubungen bei immer freierer Bewegung der Kinder fort, fordert 
wohl auch kleine Abhandlungen über leichtere Sprichwörter, geographische 
und naturkundliche Stoffe, übt die verschiedenen Briefformen weiter 
ein und nimmt die Abfassung von Geschäftsaufsätzen in ihren behrgang auf. 
Vergl. hierzu, sowie zu den folgenden Anmerkungen: Dr. Wild, 
Stoffpläne 2c.; Schreyer, Entwurf 2c.; Lehrpläne für die Inspektions- 
bezirke Borna, Döbeln, Rochlitz, Zwickau, Olsnitz, Dippoldis- 
walde, Glauchau und Chemnitz II; Thieme, Vorschule zu 
Petermanns Aufgabenbuch (Dresden); Dr. Haupt und Hesse, Deutsche 
Sprachkunde (Dresden); Dr. Seifert, Der Aufsatz im Lichte der Lehr- 
planidee (Leipzig); E. Lüttge, Der stilistische Anschauungsunterricht 
(Leipzig, E. Wunderlich). 
80 b) Bei Beantwortung der Frage, welcherlei Aufsätze den 
Vorzug haben müssen, wird nicht außer acht gelassen werden dürfen, 
daß die aus der Volksschule entlassenen Knaben in die Fortbildungs- 
schule einzutreten haben. Für diese aber bestimmt § 2 Abs. 13 des Lehr- 
planes vom 18. Oktober 1881: „Die Aufsatzübungen erstrecken sich haupt- 
sächlich auf die Fertigung von Briefen und Geschäftsaufsätzen.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.