Full text: Handbuch der während des Krieges ergangenen Verordnungen des stellv. Generalkommandos XIII. (Kgl.Württm.) Armeekorps.

Ausführungs- 
bestimmungen 
zu Nr. W. I. 
1771/5. 17. 
K. R. 4. 
— 142 — 
Die näheren Ausführungsbestimmungen werden ergehen. 
- 13. 
Anfragen und Anträge. 
Alle auf die vorstehenden Anordnungen bezüglichen Anfragen und Anträge sind an die 
Kriegs-Rohstoff-Abteilung des Königlich Frszichen Kriegsministeriums, Sektion W. I., 
Berlin SW 48, Verl. Hedemannstr. 10, zu richten und am Kopfe des Schreibens mit der 
Aufschrift „Wollbeschlagnahme“ zu versehen. 44 
Inkrafttreten. 
Diese Bekanntmachung tritt am 1. Juli 1917 in Kraft. 
Die Bekanntmachung Nr. W. I. 1640/6. 16. K. R. A.“) wird durch diese Bekannt- 
machung aufgehoben. . 
Stuttgart, den 30. Juni 1917. 
  
Der stellv. kommandierende General: 
v. Schaefer. 
Nr. W. I. 1492/8. 17. K. R. A. 
- Stellv. Generalkommando XIII. (K. W.) Armeekorps. 
Bekanntmachung betreffend Ausführungsbestimmungen gemäß § 12 der Bekanntmachung 
Nr. W. I. 1771/5. 17. K. R. A. vom 1. Juli 1917, betreffend Beschlagnahme und 
Bestandserhebung der deutschen Schafschur und des Wollgefälles bei den deutschen Gerbereien. 
Vom 20. September 1917. « 
(2. Beil. z. Staatsanz. vom 20. September 1917 Nr. 220 S. 1711.) 
Auf Grund des § 12 der Bekanntmachung Nr. W. I. 1771/5. 17. K. R. A. (ver- 
öffentl. in der Beil. z. Staatsanz. vom 30. Juni 1917 Nr. 150), betreffend Beschlagnahme 
und Bestandserhebung der deutschen Schasschur und des Wollgefälles bei den deutschen 
Gerbereien vom 1. Juli 1917 werden auf Ersuchen des Kriegsministeriums folgende Aus- 
führungsbestimmungen erlassen: 
J 
Die Kriegswollbedarf-Aktiengesellschaft, Berlin 8W 48, Verl. Hedemannstr. 3, ist von 
der Kriegs-Roh —— des Königlich Preusschen Kriegsministeriums ermächtigt 
worden, an Schafhalter, welche ihren gesamten Anfall an Wolle von eigenen Schafen 
entsprechend den Anordnungen der Bekanntmachung Nr. W. I. 1771/5. 17. K. R. A. 
zur pcblieserung gebracht haben, jeweils einmal im Jahre Strickgarne aus den der Kriegs- 
wollbedarf-Aktiengesellschaft zu diesem Zweck von der Kriegs-Rehstoff Abteilung. des König- 
lich Preußischen Kriegsministeriums zugewiesenen Strickgarnmengen zum Einheitspreis 
von 12,— für das Kilogramm gegen Nachnahme des Verkaufspreises zu verkaufen, 
und zwar an Schafhalter · 
mit einem Schafbestand von 1 Schaf 0,50 kg Strickgarn 
* 1# 77 1# 2 Schasen 1,00 r* r*- 
rl # br r* 3 r* " i* " 1,50 7'’ rn 
7*7y # 7T 7r 4 « * 1,50 L 
11 L 77 7# 5 r* 2,00 * 
2 2 7 7" 6 VW. 2,00 7*y’ 
* * - “ 7 4 2,00 u 
# 74 11 a 8 77 " 2,25 77 tt 
*- 2 7 11 9 2 « · 2,25 # 77 
"„ „ » „ 10 „ und mehr 2,50 „ „ 
II. 
Das Strickgarn wird schiglich zur Verarbeitung und zum Verbrauch im eigenen Haus- 
halt des jeweilgen Schafhalters verkauft. Garnmengen, welche dem zuwider an andere 
Personen weitergegeben werden, unterliegen der Beschlagnahme. Anträge von Schafhaltern 
auf Abgabe von Strickgarn für ihre Angestellten sind nur dann zulässig, wenn diese An- 
gestellten entweder selbst Besitzer von Schafen sind und einen eigenen Antrag auf Garn- 
lieferung nicht gestellt haben oder aus dem Dienstverhältnis mit dem Antragsteller einen 
Anspruch auf bollieferung haben. Im letzteren Fall darf die Kriegswollbedarf-Aktien- 
gesellschaft für jeden der betreffenden Angestellten 0,50 kg Strickgarn an den Dienstherrn 
zum oben angegebenen Preise verkaufen. 
  
- III. 
Die Feststellung der hiernach zum Bezug von Strickgarn berechtigten Schafhalter und 
die Abgabe des Strickgarns wird wie folgt geregelt: 
1) Veröffentl. in der Beil. z. Staatsanz. v. 18. Juli 1916 Nr. 165, H. B. S. 146.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.