Sachregister.
trische Anlagen 81. Rechte an unbe-
stellbaren Postsendungen und zurück-
gelassenen Passagiereffekten 81 fg. B e-
förderungsverträge. Das
Rechtsverhältnis aus den von der Post-
und Telegraphenverwaltung abgeschlos-
senen Beförderungsverträgen 82fg.
Verpflichtungen der Postanstalt 89 fg.
Haftpflicht der Post 89 fg,; der Tele-
graphenverwaltung 92. Verpflichtun-
gen des Absenders 95 fg. Frankierungs-
zwang 98 fg.
Post-undTelegraphenbeamte.
Anstellung III, 45; Qualifikation 107 fg.
Verpflichtung zum Briefgeheimnis 61 fg.
Post- und Telegraphenver-
kehr mit dem Auslande III, 50. Haf-
tung für auswärtige Beförderungsan-
stalten beim Postverkehr 93. Porto-
normierung durch internationalen Ver-
trag 95.
Post- und Telegraphenver-
träge mit außerdeutschen Staaten
II, 171; III, 48.
Post-undTelegraphenverwal-
tung. Zuständigkeit des Reichs III,
44 fg. Ordnung, Leitung und Sicherung
des inneren Dienstes 104 fg. Zentral-
behörde I, 399; III, 105. Allgemeine
Dienstanweisung für Post- und Tele-
graphie 106. Die Beamten der Reichs-
post- und Telegraphenverwaltung 45 fg.
106 fg. Unfallversicherung III, 315.
Auszahlung von Entschädigungen bei
Betriebsunfällen durch die Postver-
waltung 323. Debit der Versicherungs-
marken 338; der Wechselstempelmar-
ken IV, 470, Anm. 4. Betriebsfonds für
die Post- und Telegraphenverwaltung
des Reiches 352. Kosten der Post- und
Telegraphenverwaltung 514. Betriebs-
überschüsse 384. Inventar der Post-
und Telegraphenverwaltung 357.
Post-undTelegraphenwesen
III, 41 fg. Gesetzgebung 41 fg. Litera-
tur 42fg. Zuständigkeit des Reichs
4] fg., besonders 44 fg. Bundesrats-
ausschuß für Eisenbahnen, Post und
Telegraphen I, 291. Zuständigkeit der
Einzelstaaten III, 45 fg. Sonderrechte
Bayerns und Württembergs I, 119, 120;
III, 44, 49; IV, 357. Allgemeine Ge-
sichtspunkte zur rechtlichen Beurtei-
lung der Post- und Telegraphenanstalt
III, 50 fg. Die Post als Gewerbe 51 fg.
Spezialrecht der Post- und Telegra-
phenanstalt 54 fg. Rechtliche Bedeu-
tung der Gesetze und Reglements über
die Geschäfte der Post- und Telegra-
phenanstalt 87 fg. Erlaß der Regle-
ments 88.
Postwagen. Verpflichtung der Eisen-
bahnen zur Beförderung derselben III,
75. Befreiung von Kommunikationsab-
gaben 77.
Postwertzeichen. Verkauf III,
651
96. Fälschung, unbefugte Anfertigung,
wissentlicher Gebrauch 96.
Postzwang III, 66fg. Ruhen des-
selben 56, Anm. 1.
Prager Frieden vom 23. August
1866 I, 14, 36, 47.
Prärogative, kaiserliche I, 369 fg,
Präsentationsrechte für An-
stellungen bei Gerichten sind aufge-
hoben III, 397.
Präsenzstand. Recht des Kaisers
zur Bestimmung des Präsenzstandes
der Kontingente des Reichsheeres IV,
40, 92.
Präsident des Reichsmilitärgerichts
I, 400, 414.
Präsidialanträge im Bundesrat
I, 239.
Preßfreiheit. Beschränkung der
Preßfreiheit für Zeiten des Kriegszu-
standes IV, 48.
Preßvergehen. Zuständigkeit der
Schwurgerichte III, 428.
Preußen. Austrittserklärung aus dem
Deutschen Bund I, 5fg. Bündnisver-
trag vom 18. August 1866 I, 16 fg.
Schutz- und Trutzbündnisse mit den
süddeutschen Staaten 37. Sonder-
recht 121. Präsidialrechte 238. Der
Reichskanzler als Bevollmächtiger des
Königs von Preußen 278 fg., 377 fg.
Preußische Behörden. Hauptver-
waltung der Staatsschulden als Reichs-
schuldenverwaltung I, 405; IV, 374.
Preußische Oberrechnungskammer als
Rechnungshof I, 408fg.; IV, 561.
Ministerium der auswärtigen Ange-
legenheiten I, 378, Anm. 2. Kriegs-
ministerium IV, 277. Post und
Telegraphenverwaltunglll,
47. Gerichtswesen. Gemein-
schaftliche Landgerichte und gemein-
schaftliches Oberlandesgericht III, 398.
Militärwesen. Allgemeine Prin-
zipien IV, 8fg. Militärkonventionen
mit Preußen 26. Kriegsministerium
105. Kommunalbesteuerung der Mili-
tärpersonen 225. Finanzwesen.
Zollverwaltungsrechte IV, 414. Beitrag
zu den Reichsgesandtschaften 515.
Prisengerichte III, 413. Zeugen-
pflicht den Prisengerichten gegenüber
486, Anm. 2. Begnadigungsrecht des
Kaisers in Sachen der Prisengerichts-
barkeit 513.
Prisenordnung IV, 617.
Privatgerichtsbarkeit aufge-
hoben III, 397.
Privatnotenbanken. Beaufsich-
tigung derselben III, 161fg. Bank-
notenprivileg 161. Normativbestim-
mungenüber Ausübung desselben 162fg.
Privatnotenbanken, welche von ein-
zelnen Bundesstaaten die Befugnis zur
Notenausgabe erlangt haben vor Erlaß
des Bankgesetzes 164. Ausübung ihres