Full text: Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Zweiter Band. (2)

Nr. 1. 
Nr. 3. 
240 II. Buch. Handelsgesellschaften u. stille Gesellschaft. § 295 (Nr. 1—3). 
|§ 295. 
Die Liquidation geschieht durch die Mitglieder des Vorstandes als 
Liquidatoren, sofern nicht durch den Gesellschaftsvertrag oder durch Beschluß 
der Generalversammlung andere Personen dazu bestimmt werden. 
Auf Antrag des Aufsichtsrats oder von Aktionären, deren Anteile 
zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals erreichen, kann aus 
wichtigen Gründen die Ernennung von Liquidatoren durch das Gericht 
erfolgen, in dessen Bezirke die Gesellschaft ihren Sitz hat. Die Aktionäre 
haben bei Stellung des Antrags glaubhaft zu machen, daß sie seit mindestens 
sechs Monaten Besitzer der Aktien sind. 
Die Abberufung von Ligquidatoren kann durch das Gericht unter 
denselben Voraussetzungen wie die Bestellung stattfinden. Liquidatoren, 
die nicht vom Gericht ernannt sind, können durch die Generalversammlung. 
auch vor dem Ablaufe des Zeitraums, für welchen sie bestellt sind, ab- 
berufen werden. 
Entw. 1 § 268, II § 286; A. D. H.G.B. Zrt. 244 Abf. 1, 2, 4. 
1. Die Eigenschaft als Liquidator kann auf Gesetz, auf Bestimmung der Gesell- 
schaft oder auf Ernennung durch das Gericht beruhen. Obwohl das Gesetz überall. 
nur der Liquidatoren in der Mehrzahl gedenkt, so ist ihm doch auch schon bei Vor- 
handensein eines einzigen Liquidators genügt. Dies ergibt sich bereits daraus, daß 
der Vorstand aus nur einer Person zu bestehen braucht (§ 231 Abs. 2), die mangels. 
anderer Bestimmung die Liquidation zu besorgen hat (5 295 Abs. 1). Das Vor- 
handensein von stellvertretenden Liquidatoren, entsprechend den stellvertretenden 
Vorstandsmitgliedern, ist durch keine gesetzliche Vorschrift ausgeschlossen. 
a) Liquidatoren kraft Gesetzes sind mangels anderweiter Bestimmung (Nr. 3, 4) 
die Vorstandsmitglieder, d. h. diejenigen Personen, die zur Zeit der Gesellschafts- 
auflösung den Vorstand bilden. Es ist nicht etwa gemeint, daß der Vorstand während 
des Liquidationszeitraums bestehen bleibt und seine jeweiligen Mitglieder Liquidatoren 
werden. Vielmehr wird der Vorstand mit der Auflösung zum Liquidationsvorstande, 
der nunmehr als selbständiges Organ eintritt und erforderlichen Falles ergänzt wird 
(Nr. 2 zu 5294). War bei der Auflösung ein vollständiger Vorstand nicht vorhanden, 
so wird es, wenn wenigstens der Mitgliederbestand zur Vertretung der Gesellschaft 
ausreichte, dem Sinne des Gesetzes entsprechen, daß diese Mitglieder die Liquidation 
besorgen. Anderenfalls muß, sofern nicht der Gesellschaftsvertrag Liquidatoren be- 
stimmen sollte, die Bestellung von solchen durch die Generalversammlung oder das 
Gericht eintreten, und zwar wohl auch dann, wenn der Vorstand nach der Auflösung. 
zum Zwecke der Anmeldung der Gesellschaftsauflösung oder der ersten Liquidatoren 
von einem anderen Organ als der Generalversammlung ergänzt sein sollte (vgl. 
Makower Anm. Ia). Die Besorgung der Liquidation fällt im Zweifel in den Kreis 
der von dem Betreffenden als Vorstandsmitglied übernommenen Pflichten; alsdann 
bleibt regelmäßig auch der mit dem Vorstandsmitglied abgeschlossene Dienstvertrag 
für die Liquidation in Kraft, und das Vorstandsmitglied kann sich der Besorgung der 
Liquidation nur unter den Voraussetzungen entziehen, unter denen es seine Stellung 
überhaupt niederzulegen befugt ist (Nr. 15 zu § 231; vgl. R.G.Z. XXIV S. 70ff.). 
b) Liquidatoren kraft Bestimmung der Gesellschaft. Die Bestimmung kann 
durch den Gesellschaftsvertrag oder durch die Generalversammlung erfolgen. Die 
Generalversammlung ist hierzu natürlich auch im Liquidationszeitraume berufen 
(R. O. H. G. XVII S. 45). er Generalversammlungsbeschluß bedarf nach dem 
Gesetz einfacher Stimmenmehrheit. Der Gesellschaftsvertrag kann erschwerende oder 
erleichternde Vorschriften treffen (§ 251 Abs. 1 und 2). Die Generalversammlun 
ist in der Lage, durch gewöhnlichen Beschluß bei der Auflösung Liquidatoren selbst 
dann zu bestellen, wenn der Gesellschaftsvertrag andere Personen als Liquidatoren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.