Full text: Das Völkerrecht.

81. Begriff und Einteilung des Völkerrechts. 5 
sicherte. Die von 1894 bis 1896 (am 4. April 1896 mit dem 
Deutschen Reich) geschlossenen Verträge sicherten Japan, das seine 
Gesetzgebung, wie seine Rechtspflege nach bestem europäischen 
Muster umgestaltet hatte, den Wegfall der konsularischen Gerichts- 
barkeit, den Vertragsmächten aber die volle Erschließung des Landes. 
Am 17. Juli bezw. am 4. August 1899 sind die Verträge in Kraft 
getreten. Damit hat sich Japans Eintritt in die Völkerrechtsgemein- 
schaft vollzogen.! 
2. Die halbzivilisierten Staaten gehören der Völkerrechtegemein- 
sehaft nur in denjenigen Beziehungen an, die dureh Verträge mit den 
Kulturstaaten geregelt sind. Ihnen gegenüber gilt das Völkerrecht 
mithin nur als Vertragsrecht und nur soweit als der Vertrag reicht. 
Kennzeichen dieser Staatengruppe ist die nur teilweise Erschließung 
des Landes, 
Durch den Vertragsschluß werden beide Vertragsteile völker- 
rechtlich gebunden. Sie haben die übernommenen Verpflichtungen, 
den Regeln des Völkerrechts gemäß, zu erfüllen; sie müssen, wenn 
sie den Vertrag verletzen, die Unrechtsfolgen über sich ergehen 
lassen. Der halbzivilisierte Staat, der Gesandtschaften bei den 
Kulturstaaten unterhält und bei sich empfängt, erwirbt den An- 
spruch auf die völkerrechtlich anerkannte Unverletzlichkeit seiner 
Gesandten und ist gehalten, die der fremden Gesandten zu achten; 
und die Reaktion gegen die Verletzung dieses völkerrechtlichen 
Grundsatzes vollzieht sich nach den Normen des Völkerrechts. 
Unter den Staaten dieser Gruppe sind Siam, China, Persien 
an erster Stelle zu nennen; aber auch eine Reihe anderer Staaten 
  
1) Yorikadzu v. Matsudeira, Die völkerrechtlichen Verträge des 
Kaisertums Japan in wirtschaftlicher, politischer und rechtlicher Bedeutung. 
1890. Nagao Ariga, La guerre sino-japonaise au point de vue du droit 
international. 1896. Takahashi, Cases on international law during the 
Chino-Japanese war. 1899. Derselbe, R. J. XXXIII 138. Lehr, R.)J. 
XXVII 97. R.G.1562, II 614, V 284. Siebold, Der Eintritt Japans in 
das europäische Völkerrecht. 1900. — R.G.Bl. 1899 S. 364 (Bekanntmachung 
vom 7. Juli 1899 betr. das Inkrafttreten der deutsch -japanischen Verträge 
vom 4. April 1896 und der Nachtragskonvention vom 26. Dezember 1898 
[R.G.Bl. 1899 8. 137]). — Die Verträge von 1896 sind im Anhang abgedruckt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.