Full text: Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

8 41. Die Rechtssätze des Kriegsrechtes. 333 
fraudem legis herbeigeführt worden ist. Auch hier ist aber unter ge- 
wissen Voraussetzungen eine unwiderlegliche Vermutung, und zwar 
hier für die Nichtigkeit, aufgestellt. 
b) Die Ladung Ist eine feindliche, wenn sie in feindlichem Eigentum steht. 
Artikel 58 der Londoner Erklärung sagt: Die neutrale oder feind- 
liche Eigenschaft der an Bord eines feindlichen Schiffes vorgefundenen 
Waren wird durch die neutrale oder feindliche Eigenschaft 
des Eigentümers bestimmt. Dabei ist die vielbestrittene Frage 
offengelassen, ob für die feindliche Eigenschaft des Eigentümers seine 
Staatsangehörigkeit oder sein Wohnsitz maßgebend ist. Die englisch- 
amerikanische Anschauung, der sich Japan, Spanien und die Nieder- 
lande angeschlossen haben, läßt den Wohnsitz, unter Umständen auch 
den Aufenthalt, entscheiden; die kontinental-europäische Ansicht, die 
sich auf überwiegende Gründe zu stützen vermag, hält an dem Merkmal 
der Staatsangehörigkeit fest. Ebenso auch die deutsche Prisenordnung 
von 1909, die aber (Ziff.20) subsidiär den Wohnsitz entscheiden läßt. 
Bei Gütern, die im Eigentum einer Aktiengesellschaft stehen, ist der 
Sitz der Gesellschaft maßgebend. | 
Für die feindliche Eigenschaft der auf einem feindlichen Schiffe 
vorgefundenen Ware spricht eine widerlegliche Vermutung. Eigen- 
tumswechsel während der Fahrt nach dem Bestimmungsort bleibt, 
von dem Fall des Konkurses abgesehen (stoppage in transitu), ohne Ein- 
fluß auf die Eigenschaft der Ware (Art.59 und 60). 
4. Von der Wegnahme sind gewisse Schiffe und Waren befreit!®). 
a) Einer von den meisten Staaten geübten Praxis entsprechend, 
befreit das 11. Abkommen in den Artikeln 3 und 4: Die ausschließlich 
der Küstenfischerei oder der kleinen Lokalschiffahrt dienenden Fahr- 
zeuge sowie ihr Fischereigerät, ihre Takelage, ihr Schiffsgerät und ihre 
Ladung; ferner die mit religiösen, wissenschaftlichen oder menschen- 
freundlichen Aufgaben betrauten Schiffe (nicht Schulschiffe der Marine). 
b) Die auf feindlichen Schiffen vorgefundenen Briefpostsen- 
dungen der Neutralen wie der Kriegführenden, mögen sie amtlicher 
oder privater Natur sein, sind unverletzlich. Erfolgt die Beschlagnahme 
des Schiffes, so sind sie unverzüglich weiterzubefördern (Art.1). Die Be- 
stimmung bezieht sich auf alle der Briefpost übergebenen Sendungen 
. 16) Vgl.R. G. VIII 54, R. J. XXXII 455, N. Z. XII 51. Röpcke 60 Note2, 
NysIIl432. Bustamente II 37 (über die Briefpost).. — Verhalten Englands 
im Weltkrieg gegenüber der Briefpost: Neukamp, D.J. Z. XXI 567. Protest 
der Vereinigten Staaten vom 24. Mai 1906 in K. 2. X 183 (gegen die Denkschrift 
der englischen und französischen Regierung vom 15. Februar 1916). Über die neu- 
tralen Postdampfer vgl. auch unten $ 42 Note 17. — Über die-englische Praxis 
vor 1914 vgl. Oppenheim II 232.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.