Full text: Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

$ 44. ._Der Weltkrieg und das Völkerrecht. 363 
Mächte eines der Abkommen nicht ratifiziert hat — und dieser Fall 
ist fast bei allen in Betracht kommenden gegeben —, so läßt sich 
der Schluß nicht ablehnen, daß dieses Abkommen für keinen der 
Kriegführenden verbindlich ist®). Verletzungen des Abkommens sind 
daher nur dann völkerrechtswidrig, wenn sie einem etwa vorhan- 
denen Gewohnheitsrecht zuwiderlaufen. An diesem Ergebnis ändert 
auch die Tatsache nichts, daß Kriegführende wie Neutrale, sei es für 
die Anklage, sei es für die Verteidigung, sich wiederholt auf dieses 
Abkommen bezogen haben. Denn die damit ausgedrückte Anerkennung 
beruht auf dem freien Entschluß des Anerkennenden und kann von 
ihm jeden Augenblick widerrufen werden. 
Das Gesagte gilt auch für die seerechtlichen Abkommen von 1%07. 
Damit ist bereits eine Bresche in das Seekriegsrecht gebrochen. Die 
Londoner Erklärung von 1909 ist aber als solche überhaupt nicht gel- 
tendes Recht geworden. Bei Ausbruch des Krieges haben allerdings 
die sämtlichen kriegführenden Mächte erklärt, sich an die Londoner 
Deklaration binden zu wollen (oben S.315). Aber diese Erklärung, die 
auf dem freien Willen des Erklärenden beruhte, konnte jederzeit wider- 
rufen werden; und in der Tat ist dieser Widerruf von seiten Frank- 
reichs wie Englands erfolgt (oben 841 Note 2). Damit hat die Londoner 
Erklärung aufgehört, zu gelten, soweit sie nicht in das Landesrecht der 
Kriegführenden übergegangen ist. 
Zwar stellt die einleitende Bestimmung fest, „daß die in den fol- 
genden Kapiteln enthaltenen Regeln im wesentlichen“) den allgemein 
anerkannten Grundsätzen des internationalen Rechtes entsprechen“. 
Dabei darf aber nicht übersehen werden, daß in einer ganzen Reihe 
von Bestimmungen der Erklärung ein Kompromiß zwischen einander 
scharf entgegengesetzten Anschauungen enthalten ist, daß also mit 
dem Wegfall der Erklärung die alten Gegensätze wieder auflebten. Das 
gilt ganz besonders von der englischen Auffassung des Krieges, sowohl 
dem Gegner, wie den neutralen Mächten gegenüber (oben 839 V, $421V). 
Alle Handlungen Englands, die dus dieser Auffassung hervorgegangen 
3) Ebenso v. Liszt, Leipziger Zeitschrift IX 170; Zitelmann, L. A. XXXV 
61; Niemeyer, Recht des Unterseebootkrieges (1915) S. 13; Nöldeoke, D.J. Z. 
XX1I163 (grundsätzlich); P. Klein, Zeitschrift für Rechtspflege in Bayern 1916 
S. 199; Neumeyer, Annalen des Deutschen Reichs 1917 S. 58; Triepel (oben 
Note 1) S.22. Für die gegenteilige Ansicht, außerMüller-Meiningen, Wehberg, 
Schönborn, besonders Köhler D. J. Z. XIX 1256, Strupp, N. Z. XXV 301. 
Von den Abkommen von 1907 ist das 5. und 13. von England, das 8. und 9. 
von Rußland nicht ratifiziert. Serbien und Montenegro sind an keinem der Ab- 
kommen von 1907 beteiligt; die Türkei -hat sich auch den Abkommen von 
1889 nicht angeschlossen. 
4) Der Urtext sagt „en substance“. Daher besser zu übersetzen: „der Sache 
nach“. Vgl. Niemeyer, Seekriegsrecht S. 18.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.