Full text: Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

488 Schlußakte der Zweiten Internationalen Friedenskonferenz (1907). 
Die Macht, die beizutreten wünscht, hat ihre Absicht der Regierung der 
Niederlande schriftlich anzuzeigen und ihr dabei die Beitrittsurkunde zu über- 
senden, die im Archive der bezeichneten Regierung hinterlegt werden wird. 
Diese Regierung wird unverzüglich allen anderen Mächten beglaubigte 
Abschrift der Anzeige wie der Beitrittsurkunde übersenden und zugleich an- 
geben, an welchem Tage sie die Anzeige erhalten hat. 
Art.11. Dieses Abkommen wird wirksam für die Mächte, die an der ersten 
Hinterlegung von Ratifikationsurkunden teilgenommen haben, sechzig Tage 
nach dem Tage, an dem das Protokoll über diese Hinterlegung aufgenommen ist, 
und für die später ratifizierenden oder beitretenden Mächte sechzig Tage, nachdem 
die Regierung der Niederlande die Anzeige von ihrer Ratifikation oder von ihrem 
Beitritt erhalten hat. 
Art. 12. Sollte eine der Vertragsmächte dieses Abkommen kündigen wollen, 
so soll die Kündigung schriftlich der Regierung der Niederlande erklärt werden, 
die unverzüglich beglaubigte Abschrift der Erklärung allen anderen Mächten 
mitteilt und ihnen zugleich bekanntgibt, an welchem Tage sie die Erklärung 
erhalten hat. 
Die Kündigung soll nur in Ansehung der Macht wirksam sein, die sie er- 
klärt hat, und erst ein Jahr, nachdem die Erklärung bei der Regierung der Nieder- 
lande eingegangen ist. 
Art. 13. Ein im Niederländischen Ministerium der auswärtigen Angelegen- 
heiten geführtes Register soll den Tag der gemäß Artikel 9 Abs. 9 Abs. 3, 4 erfolgten 
Hinterlegung von Ratifikationsurkunden angeben sowie den Tag, an dem die 
Anzeigen von dem Beitritt (Artikel 10 Abs. 2) oder von der Kündigung (Artikel 12 
Abs. 1) eingegangen sind. 
Jede V ertragsmacht hat das Recht, von diesem Register Kenntnis zu nehmen 
und beglaubigte Auszüge daraus zu verlangen. 
Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten dieses Abkommen mit ihren 
Unterschriften versehen. 
Geschehen im Haag am achtzehnten Oktober neunzehnhundertsieben in 
einer einzigen Ausfertigung, die im Archive der Regierung der Niederlande hinter- 
legt bleiben soll und wovon beglaubigte Abschriften den zur Zweiten Friedens- 
konferenz eingeladenen Mächten auf diplomatischem Wege übergeben werden sollen. 
(Unterschriften) 
X. Abkommen, betreffend die Anwendung der Grundsätze des Genfer Ab- 
kommens auf den Seekrieg. Vom 18. Oktober 1907.!) 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, usw. . 
gleichermaßen von dem Wunsche beseelt, soviel an ihnen liegt, die vom Kriege 
unzertrennlichen Leiden zu mildern, 
und in der Absicht, zu diesem Zwecke die Grundsätze des Genfer Abkommens 
vom 6. Juli 1906 auf den Seekrieg zur Anwendung zu bringen, 
haben beschlossen, ein Abkommen zu treffen, um das denselben Gegenstand 
behandelnde Abkommen vom 29. Juli 1899 zu verbessern, und haben zu Ihren 
Bevollmächtigten ernannt: 
(Bezeichnung der Bevollmächtigten) 
welche, nachdem sie ihre Vollmachten hinterlegt und diese in guter und gehöriger 
Form befunden haben, über folgende Bestimmungen übereingekommen sind: 
Art.1. Die militärischen Lazarettschiffe, das heißt die Schiffe, die vom Staate 
einzig und allein erbaut oder eingerichtet worden sind, um den Verwundeten, 
Kranken und Schiffbrüchigen Hilfe zu bringen, und deren Namen beim Beginn 
oder im Verlaufe der Feindseligkeiten, jedenfalls aber vor irgendwelcher Ver- 
1) Ratifiziert von Deutschland, den Vereinigten Staaten von Amerika, Österreich-Ungarn, 
Bolivien, Chinas, Dänemark, Mexiko, den Niederlanden, Russland und Salvador, — Nachträglich haben 
ratifiziert oder sind beigetreten: Nikaragua (R.G. Bi. 1910 8. 382), Halti (R. G. Bl. 1910 3. 673), Blam 
(daselbst), Schweiz (RB. G. Bl. 1910 8.913), Belgien (R. G. Bl. 1910 8. 992), Norwegen (RB. G. Bi. 1910 
8.1092), Frankreich (RB. G. Bl. 1010 8. 1105), Guatemala (BR. G. Bl. 1910 3. 193), Schweden (RB. G. Bi. 
1911 8.8056), Panama (R.G. Bi. 1911 S. 914). Portugal (R.G. Bl. 1911 39. 972), Japan (R.G. Bl. 1912 
8.169), Rumänien (R.G@. Bl. 1912 8.257), Kube (BR. G. Bl. 1912 8. 301), Luxemburg (BR. G. Bl. 1912 
9. 581), Spanien R.QG. Bl. 1913 8. 293), Brasilien (R. G. Bl. 1914 S. 20).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.