Full text: Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.

41 
hundert Tage zu Ende waren. Er kämpfte in Aegypten, in Italien, 
bei Austerlitz, bei Aspern, vertheidigte Danzig gegen die Verbündeten 
im Jahre 1813 in oft gerühmter Weise und starb als sechsziger im 
Jahre 1823. Auch Lefebrre war ein Elsässer, in Ruffach 1755 
geboren, welcher bei Thann, Abensberg. Eckmühl und Wagram an 
den Lorbeeren des Kaisers Antheil hatte. Dech überlassen wir billig 
der französischen Kriegsgeschichte die gründlichere Würdigung 
dieser Männer, wie sie auch von den zweifelhaften militärischen 
Fähigkeiten Scherers von Delle, und von den Verdiensten mancher 
andern elsässischen Offiziere, wie Westermann, Geitert, Türckheim, 
Feisthamel zu erzählen haben mag. 
Hier wird es genügen zu sagen, wie an diesen kriegerischen 
Korbildern die nächsten Generationen des Elsasses sich in französi- 
schem Sinne erwärmen konnten, wie die zahlreichen Veteranen der 
großen Armee eine national-französische Richtung in den Volksgeist 
des alten kriegerischen germanischen Stammes zu bringen vermochten, 
wie des Kaisers militärische Akademien und Anstalten weit über 
sein Dasein hinaus die gesuchte Schule ehrgeiziger Jünglinge aus 
alten Bürgergeschlechtern geworden, und wie sich endlich der elfässische 
Bauer an den französischen Soldatenrock zu gewöhnen vermochte. 
Das Elsaß hatte alle Fühlung mit Deutschland vollkommen 
verloren, als die greße nationale Bewegung in Preußen gegen Na- 
poleons Gewaltherrschaft begann, und als die deutschen Patrioten 
mit Staunen erfahren mußten, daß sich der Aufschwung der deutschen 
Ideen am Rheinstrem vollständig brach und im Elsaß sich keinerlci 
Spur alter Volksgemeinschaft mit den deutschen Brüdern äuherte. 
Die Truppen, welche am 21. December 1813 den Rhein zwischen 
Schaffhausen und Basel überschritten, waren Oesterreicher unter dem 
Commando Schwarzenbergs, dessen Hauptguartier am 6. Januar in 
Mömpelgard war. General Bianchi rückte gegen Belfort, welches 
cernirt wurde, Frimont auf Ensisheim. Die Baiern unter Wrede 
waren bei Basel über den Rhein gegangen, blokirten Hüningen und 
wankten sich gegen Colmar, um den General Viktor, der das Elsaß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.